Die im Rahmen des Projektes PSI – Potsdam (Professionalisierung – Schulpraktische Studien – Inklusion: Potsdamer Modell der Lehrerbildung) zu gewinnenden neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse sollen der Weiterentwicklung der Lehrerbildung sowie der stärkeren Vernetzung der bestehenden Strukturen und Inhalte sowie der stärkeren Vernetzung der bestehenden Strukturen und Inhalte in der Lehramtsbildung an der Universität Potsdam dienen. Konkret geht es um eine verbesserte Verzahnung von fachwissenschaftlichen und –didaktisch-methodischen Lerninhalten, um die Förderung der Reflexionskompetenz der Studierenden sowie durch die Verknüpfung von diagnostischem und didaktischem Handeln um die Entwicklung eines Verständnisses von Diagnostik über den gesamten Studienverlauf
Quelle: www.qualitätsoffensive-lehrerbildung.de/psi-potsdam