Skip to main content

Publikationen

Ausgewählte aktuelle Publikationen von Mitgliedern des KWI

2025

Bickenbach, Christian (2025): Umweltverwaltungsprozessrecht ist Verwaltungsprozessrecht. In: DVBl 2025, S. 14–22.

Franzke, Jochen/Ulrich, Peter (2025): Brandenburg, in: Frech, Siegfried/Kost, Andreas (Hrsg): Kommunalpolitik verstehen. Wie Kommunalpolitik in den deutschen Ländern funktioniert. Stuttgart: Kohlhammer.

Kuhlmann, Sabine/Hellut Wollman & Reiter, Renate (Hrsg.) (2025): Introduction to Comparative Public Administration. Administrative Systems and Reforms in Europe. 3rd edition. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.

Kühler, Jakob/Polzer, Tobias/Proeller, Isabella/ Kuhlmann, Sabine & Marienfeldt, Justine (2025): Unpacking Approaches to Digitalization Strategy. In: Public Administration. https://doi.org/10.1111/padm.13070

Schmidt, Thorsten Ingo (2025): Die Finanzierung kommunaler digitaler Daseinsvorsorge. In: NVwZ 2025, S. 361-365.

Schmidt, Thorsten Ingo (2025): Kommunale Fraktionsmindestgrößen. In: DVBl. 2025, S. 393-397.

Ulrich, Peter/Cyrus, Norbert & Jańczak, Jarosław (Hrsg.) (2025): Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge. Stand und Perspektiven in europäischen Verflechtungsräumen, Wiesbaden: Springer VS.

2024

Agnes, Förster/Kropp, Cordula/Kuhlmann, Sabine/Lohrberg, Frank/Neuwirth, Christopher/Polívka, Jan/Reicher, Christa (2024): Transformation von Mittelstädten. Über neue Kulturen des Stadtmachens. Bielefeld: Transcript.

Bickenbach, Christian (2024): Gedanken zum Klimaschutz- und Klimaanpassungsrecht auf kommunaler Ebene. In: Schmidt, Thorsten Ingo/Bickenbach, Christian/Gronewold, Ulfert/ Kuhlmann, Sabine/Ulrich, Peter (Hrsg.): Kommunalwissenschaften an der Universität Potsdam Potsdam: KWI-Schriften 15, S. 47–58.

Bickenbach Christian (2024): Bauordnungsrecht, Recht der Raumordnung und Landesplanung. In: Bauer, Hartmut/Häde, Ulrich (Hrsg.), Landesrecht Brandenburg, Studienbuch, Baden-Baden, 5. Aufl. 2024, § 6, S. 273–328 

Creutzig, Felix/ Becker, Sophia/Berrill, Peter/... Schuppert, Fabian/Zekar, Aicha (2024): Towards a public policy of cities and human settlements in the 21st century. In: npj Urban Sustainability 4 (29).

Franzke, Jochen/Kuhlmannn, Sabine (2024): Germany’s Response to COVID-19 – Crisis Governance in a Multilevel System. In: M. Jae Moon, Dong-Young Kim (Hrsg.): Policy Responses to the COVID-19 Pandemic. New York: Routledge, S. 10-71. https://doi.org/10.4324/9781003362760

Franzke, Jochen/Kuhlmann, Sabine/Peters, Niklas (2024): Krisen-Governance im europäischen Vergleich. Forschungen zur Rolle der Kommunen und der Koordination im Mehrebenensystem in der COVID-19-Pandemie. In: Schmidt, Thorsten Ingo/Bickenbach, Christian/Gronewold, Ulfert/ Kuhlmann, Sabine/Ulrich, Peter (Hrsg.): Kommunalwissenschaften an der Universität Potsdam Potsdam: KWI-Schriften 15, S. 59–71.

Gräfe, Philipp/Wehmeier, Liz Marla/Bogumil, Jörg & Kuhlmann, Sabine (2024): Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Baden-Baden: Nomos.

Kuhlmann, Sabine/Proeller, Isabella/ Wehmeier, Liz/Adam, Jan (2024): Modellkommune Digitales Migrationsmanagement. https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/ls-kuhlmann/Starseite/Abschlussgutachten_Modellkommune_Digitales_Migrationsmanagement.pdf

Kuhlmann, Sabine/Franzke, Jochen/Peters, Niklas/Dumas, Benoît Paul (2024): Institutional designs and dynamics of crisis governance at the local level: European governments facing the polycrisis, in: Policy Design and Practice, 7 (4), S. 409–429.

Kuhlmann, Sabine/Oehlert, Franziska/Reusch, Marie Catherine (2024): Verwaltungsverflechtungen in der Flüchtlingsintegration – ein Vergleich zwischen Deutschland, Schweden und Frankreich, in: Gesemann, Frank/Filsinger, Dieter/Münch, Sybille (Hrsg): Handbuch lokale Integrationspolitik. Wiesbaden: Springer.

Marienfeldt, Justine/Kühler, Jakob/Kuhlmann, Sabine/Proeller Isabella (2024): Kommunale Verwaltungsdigitalisierung im föderalen Kontext: ein europäischer Ländervergleich / Local government digitalization in a federal context: A European country comparison. In: dms – der moderne staat 17 (1), S. 35–59.

Marienfeldt, Justine/Wehmeier, Liz Marla & Kuhlmann, Sabine (2024): Top-down or bottom-up digital transformation? A comparison of institutional changes and outcomes. In: Public Money & Management 45 (5). https://doi.org/10.1080/09540962.2024.2365351

Oehlert, Franziska/Kuhlmann/Sabine (2024): Inter-Administrative Relations in Migrant Integration: Germany, Sweden, and France Compared. In: Kuhlmann, Sabine/Laffin, Martin/Wayenberg, Ellen & Bergström, Tomas (Hrsg.). New Perspectives on Intergovernmental Relations: Crisis and Reform. Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 77–101. https://doi.org/10.1007/978-3-031-61790-4_5 

Schmidt, Ingo (2024): „Aufsichts- und Kontrollmöglichkeiten gegenüber radikalisierten kommunalen Wahlbeamten“, in: Henneke, Hans-Günter (Hrsg): Kommunale Demokratie zwischen Beteiligungschancen und Radikalisierungsgefahren. Professorengespräch des Deutschen Landkreistages am 27./28. Februar 2024 in Celle, Stuttgart, Richard Boorberg Verlag, S. 217-231.

Schmidt, Thorsten Ingo (2024): Die Fusion von Sparkassen. In: DÖV 2024, S. 903-911.

Schmidt, Thorsten Ingo (2024): Vom Grund der Grundsteuer. In: DStR 2024, S. 2040-2044.

Schmidt, Thorsten Ingo (2024): Klima- und Verkehrspolitik mit Parkgebühren? In: NJW-aktuell 14/2024, S. 12-13.

Schmidt, Thorsten Ingo (2024): Aufsichts- und Kontrollmöglichkeiten gegenüber radikalisierten kommunalen Wahlbeamten. In: ZG 2024, S. 122-132.

Schmidt, Thorsten Ingo (2024): Verfassungsrechtliche Maßstäbe für den kommunalen Finanzausgleich. In: DÖV 2024, S. 191-195.

Schmidt, Ingo (2024): „Die Finanzierung der Berliner Bezirke im Vergleich zur Kommunalfinanzierung“. In: Heintzen, Markus/Richter, Andreas/Stapperfend, Thomas und Christian Waldhoff (Hrsg): Steuerkritik - Gedächtnisschrift für Andreas Musil, Köln, Verlag Dr. Otto Schmidt, S. 829-837.

2023

Schmidt, Thorsten Ingo (2023): Die Auskreisung kreisangehöriger Städte. In: DÖV 2023, S. 1035-1043.

Schmidt, Thorsten Ingo (2023): Ortsteilbudgets. In: DÖV 2023, S. 796-800.

Schmidt, Thorsten Ingo (2023): Kommunale Mindestfinanzausstattung. In: Der Landkreis 2023, S. 249-254.

Schmidt, Thorsten Ingo (2023): Le modèle allemand: L'autonomie de gestion des dettes des municipalités, Revue Gestion et Finances publiques. In: GFP 2023, S. 74-79.

Schmidt, Thorsten Ingo (2023): Öffentliches Finanzrecht. Tübingen: Mohr Siebeck.

Kuhlmann, Sabine/ Bogumil, Jörg / Hafner, Jonas/ Kastilan, André/ Oehlert, Franziska & Reusch, Marie Catherine (2023): Lokales Integrationsmanagement in Deutschland, Schweden und Frankreich. Verwaltung und Koordination im Mehrebenensystem. Baden-Baden: Nomos.

Kuhlmann, Sabine/ Franzke, Jochen/ Dumas, Benoît Paul & Heuberger, Moritz (2023): Regierungs- und Verwaltungshandeln in der Coronakrise. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.

Kuhlmann, Sabine/ Oehlert, Franziska/ Schuppert, Fabian/ Vellani, Tomás/ Walkenhorst, Janina (2023): "Policy Paper: The Governance of Climate Strategies in Metro- politan Cities"

2022

Franzke, Jochen/ José M. Ruano de la Fuente (2022): Politik zur lokalen Integration von Migranten. Europäische Erfahrungen und Herausforderungen: Springer VS Cham.

Kuhlmann, Sabine/ Benoît Paul Dumas & Moritz Heuberger (2022): The Capacity of Local Governments in Europe. Autonomy, Responsibilities and Reforms. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Ulrich, Peter/ Krzysztof Wojciechowski (2022): deutsch-polnische Broschüre „Wissenschaft & Praxis im Dialog in unsicheren Zeiten. Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge in der Euroregion Pro Europa Viadrina & anderen Regionen im Vergleich/ Nauka i praktyka w dialogu w niepewnych czasach. Transgraniczne usługi użyteczności publicznej w Euroregionie Pro Europa Viadrina i innych regionach w porównaniu“. Working Paper Series B/ORDERS IN MOTION Nr. 11, Frankfurt (Oder): Viadrina, doi:10.11584/B-ORDERS.11, 56 Seiten

Ulrich, Peter/ Eichenauer, Eva (2022): „Für Tesla existiert die Grenze zwischen Berlin und Brandenburg nicht“: Territorialität und Grenzen bei Großprojektplanungen, in: UniGR-CBS Borders in Perspective Themenheft. Strategien und Konzepte grenzüberschreitender Raumentwicklung und Raumplanung, Vol.7, S. 105-118.

Schmidt, Thorsten Ingo (2025): Ökologischer kommunaler Finanzausgleich. In: ZRP 2022, S. 252-256.

2021

Kuhlmann, Sabine/ Tomas Bergström, Jochen Franzke and Ellen Wayenberg (2021): The Future of Local Self-Government. European Trends in Autonomy, Innovations and Central-Local Relations. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Kuhlmann, Sabine/ Moritz Heuberger & Benoît Paul Dumas: Kommunale Handlungsfähigkeit im europäischen Vergleich. Autonomie, Aufgaben und Reformen. Baden-Baden: Nomos.

Franzke, Jochen/ José M. Ruano de la Fuente (2021): Local Integration of Migrants Policy. European Experiences and Challenges (2021), Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Ulrich, Peter (2021): Participatory Governance in the Europe of CrossBorder Regions: Cooperation – Boundaries – Civil Society (Border Studies. Cultures, Spaces, Orders, Nr. 4). Baden-Baden: Nomos.

 

Aktuelle Expertisen und Berichte des KWI

Kuhlmann, Sabine (2025): Verfassungsrechtliche Möglichkeiten der Aufgabenbündelung im Förderalstaat (NKR-Gutachten). https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/DE/veroeffentlichungen/gutachten/_documents/2025-04-15-nkr-folgegutachten-buendelung-foederalstaat-gaap.html

Klenk, Tanja/Kuhlmann, Sabine (2024): Digitalisierung als Herausforderung und Chance für die Migrations- und Integrationsverwaltung. Expertise im Auftrag des Sachverständigenrats für Integration und Migration für das SVR-Jahresgutachten 2025, Hamburg/Potsdam. https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2025/05/SVR-Jahresgutachten-2025_Expertise-Klenk-und-Kuhlmann.pdf

Peter Ulrich und Thorsten Ingo Schmidt (2023): Fachwissenschaftliches Gutachten zur möglichen, rechtsverbindlichen Arbeitsstruktur für die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa (Ein Gutachten für den Landkreis Görlitz im Rahmen des Modellprojektes der Raumordnung (MORO) „Drei Länder – eine Zukunft – Zusammenarbeit im deutsch-polnisch-tschechischen Verflechtungsraum“, mit Übersetzung ins Polnische und Tschechische).

Peter Ulrich mit dem Österreichischen Institut für Raumplanung (ÖIR) und Regionomica (2023): "Regionsbezogene Territoriale Folgenabschätzung Ostbrandenburg-Westpolen am Beispiel grenzüberschreitender Schienenverbindungen. Pilotprojekt Ostbahn - Strecke 203".  Im Auftrag der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg, gefördert vom "Modellvorhaben der Raumordnung (MORO), Bundesministerium für Wohnen , Stadtentwicklung und Bauwesen, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Jochen Franzke (2022): Brandenburger Städte und Gemeinden in der Lausitz. Transformationsherausforderungen und Anpassungsstrategien an den regionalen Strukturwandel. Ein Bericht für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag. Dezember 2022.

Jochen Franzke (2021): Das Zusammenwirken der Ortsbeiräte mit der Stadtverwaltung und der Stadtverordnetenversammlung. Ein Bericht für die Landeshauptstadt Potsdam (Der Oberbürgermeister). Oktober 2021.

 

Institutseigene Publikationsreihen

 

Lexikon Verwaltungsreform vom KWI