Unser umfangreiches Betreuungsprogramm bietet Studierenden eine passende Gelegenheit den Schwerpunkt ihres Studiums im Bereich "Sprache, Variation, Mehrsprachigkeit" zu legen.
Im Rahmen der Nachwuchsförderung des Zentrums unterstützen wir Studierende, die in den Bereich "Sprache, Variation und Mehrsprachigkeit" interdisziplinär forschen wollen. Wir wenden uns dabei sowohl an Studierende, die eine spätere Promotion im Blick haben, als auch an Studierende, denen diese thematische Vertiefung ihres Studiums eine wertvolle Zusatzqualifikation für ihren späteren Beruf, z.B. an der Schule, liefert.
Das Zentrum bietet ein umfangreiches Betreuungsprogramm an, das Hochschullehrer/innen, Doktorand/inn/en und Studierende verschiedener Fachrichtungen miteinander vernetzt. Im Rahmen eines Kolloquiums sowie von Vorträgen und informellen Treffen wird ein reger fachlicher Austausch gewährleistet. Zudem können einschlägige Projektvorhaben und Arbeiten gefördert werden.
Für Teilnehmer/innen am Betreuungsprogramm des Zentrums wird ein Auslandsaufenthalt während des Studiums empfohlen. Der Auslandsaufenthalt wird durch das Zentrum organisatorisch unterstützt.