Zum Hauptinhalt springen

Publikationen

Herausgabe und Chefredaktion

Journal for SME and Entrepreneurship (ZfKE)

Link zur Homepage der Zeitschrift 

zuvor Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship

durch Prof. Dr. Jochen R. Pampel seit Heft 3/4 2020

Weblinks zur Übersicht von Forschungsprojekten und Publikationen:

Monographien

Pampel, Jochen R. (1993) Kooperation mit Zulieferern. Theorie und Management, Gabler-Verlag Wiesbaden

Pampel, Jochen R. (1998) Konzepte und Instrumente für das ressourcenorientierte Management, Habilitationsschrift (unveröffentlicht), Nürnberg 1998.

Kilger, Wolfgang, Pampel, Jochen R., Vikas, Kurt (2002) Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 11. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.

Kilger, Wolfgang, Pampel, Jochen R., Vikas, Kurt (2007): Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 12. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.

KPMG (Hrsg.) (2011) Transforming Finance. Challenges and breakthrough solutions for CFOs, KPMG, Toronto 2011.

Fischer, Simone, Pampel, Jochen R. (2011) KPMG-Handbuch zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, hrsg. von KPMG Frankfurt

Kilger, Wolfgang, Pampel, Jochen R., Vikas, Kurt (2012): Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 13. Aufl., Springer-Gabler, Wiesbaden 2012.

Pampel, Jochen R., Sielaff, Susan (2019) Buchführung und Grundlagen der Bilanzierung, Studienskript online-Lehre, Macromedia, München.

Pampel, Jochen R., Dillkötter, Katharina (2020) Kostenrechnung und Grundlagen des Controllings, Studienskript online-Lehre, Macromedia, München.

 

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

Auswahl aus ca. 100 Beiträgen

 

Pampel, Jochen R., Krolak, T. (2024) §20 Risikomanagement durch Controlling, in: Moosmayer, Klaus, Lösler, Thomas (Hrsg.): Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 4. Aufl., S. 520-536

Pampel, Jochen R. (2024) Governance der Transformation – Eine Diskussionsgrundlage zu den Potenzialen der marktwirtschaftlichen Steuerung zur Bewältigung der ökologischen Herausforderung, veröffentlicht in Verbindung mit Newsletter am 05.02.24 auf B.A.U.M. Nertzwerk für nachhaltiges Wirtschaften https://www.baumev.de/Home.html unter https://www.baumev.de/News/10853/GovernancederTransformation.html abgerufen am 07.02.24

Pampel, Jochen R. (2023) Wer unternimmt die ökologische Transformation? Potenziale einer mit monetären Steuerungsinstrumnten unterstützten Entrepreneurial Transformation Orientation, in: in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (ZfKE) 71 Jg. Heft 1, Berlin: Duncker& Humblot, S. 89-100.

Pampel, Jochen R. (2022) Transformational Entrepreneurship – inspirierte Unternehmerinnen und Unternehmer als innovative Beschleuniger des ökologischen Wachstums, in: Schleich, B., Zwick, Y. (Hrsg.) Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation. Festschrift für Prof. Dr. Maximilian Gege, Oekom, S. 221-245.

Pampel, Jochen R., Botzkowski, Tim: Plankostenrechnung für das digitale Performance Measurement und Management in der Unternehmenspraxis in: Becker, Wolfgang – Patrick, Ulrich (Hrsg.): Handbuch Controlling, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer-Gabler, Band 2, S. 697-743.

Pampel, Jochen R. (2020) Ermittlung und Erschließung der Erfolgspotenziale von Start-ups durch unternehmerisches Controlling, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (ZfKE) Heft 3./4, 68. Jg. Berlin: Duncker& Humblot, S. 85-92.

Bouncken, R.B., Barwinski, R.W., Pampel, Jochen R. (2019) Linkage in 3D Printing Ecosytems PICMET '19 Conference "Technology Management in the World of Intelligent Systems", proceedings, Portland, August 25 - 29, 2019

Pampel, Jochen R. (2018) Controlling der Wertschöpfung in Startups, in: Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. Von Ulrich, Patrik, Baltzer, Björn, Wiesbaden, S. 509-534.

Pampel, Jochen R., Sänn, Alexander; Del Monego, Dirk (2017) Technische Qualitätsstandards und Überprüfungsmöglichkeiten für den Erwerb und die Nutzung digitaler Güter, in: Schmidt-Kessel, Martin et a. (Hrsg.): Geschäftsmodelle in der digitalen Welt, Jena: Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft JWV.

Pampel, Jochen R. (2017) Digitale Horizonterweiterung. Begleitung der Innovation von Geschäftsmodellen durch das Controlling, Controlling, Heft 2, S. 21-29.*

Pampel, Jochen R., Botzkowski, Tim (2016) Sind Controller noch Grenzplankostenrechner? in: Becker, Wolfgang – Ulrich, Patrick (Hrsg.): Praxishandbuch Controlling, Wiesbaden, S. 385-407.

Pampel, Jochen R., Krolak, Thomas (2016) Integration von Risikomanagement und Controlling, in: Hauschka, Christoph, Moosmayer, Klaus, Lösler, Thomas (Hrsg.): Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München: Beck, S. 383-403.

Pampel, Jochen R. (2014) Aufwand und Nutzen von Ratings und Rankings, in: ZIRP Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Wirtschaft mit Weitblick. Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz, Mainz, S. 62-63.

Pampel, Jochen R., Vikas, Kurt (2012): Stichwort Plankostenrechnung, in Gabler Lexikon (online), 2012 (http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/plankostenrechnung.html)

Pampel, Jochen R., Küpper, Volker, Möller, Klaus (2012) Transformation des Controllings. Gestaltungsdimensionen und Optimierung der Controllingorganisation, in: Controlling, 24 Jg. (2012), Heft 2, S. 93 – 98.

Pampel, Jochen R., Frasch, Frieder (2011) Erfassung und Reporting von Scope-3-Emissionen – Herausforderungen für das Sustainability Management, in: Carbon Disclosure Project (Hrsg.): Carbon Disclosure Project 2011 Deutschland/Österreich 250. Berlin, S. 63-66.

Pampel, Jochen R., Krolak, Thomas (2010) Risikomanangement durch Controlling, in: Hauschka, Christoph (Hrsg.): Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München: Beck, S. 406-423.

Pampel, Jochen R., Glage, Dietmar (2010) Unternehmensrisiken und Risikomanagement, in: Hauschka, Christoph (Hrsg.): Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München: Beck, S. 84-101.

Pampel, Jochen R., Jöhnk, Christian: Bedeutung von Shared Service Centern im Rahmen von Transaktionen, in: Schramm, Marianne, Hansmeyer, Ekkehart (Hrsg.): Transaktionen erfolgreich managen. Ein M&A-Handbuch für die Praxis, München: Beck, S. 367-375.

Pampel, Jochen R., Vikas, Kurt (2010) Plankostenrechnung, in: Gablers Wirtschaftslexikon, 17. Aufl., Wiesbaden 2010, Bd. P-SK, S. 2364-2367 und wirtschaftslexikon.gabler.de/Definiton/plankostenrechnung.html.

Pampel, Jochen R. (2008) Rückkehr der Grenzplankostenrechner. Unternehmenssteuerung mit der flexiblen Plankostenrechnung, in: Freidank, Carl-Christian; Müller, Stefan; Wulf, Inge (Hrsg.): Controlling und Rechnungslegung, Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis – Prof. Dr. Laurenz Lachnit zum 65. Geburtstag, Wiesbaden: Gabler, S. 159-186.

Pampel, Jochen R., Zehnder, Hans, Friesen, Marco (2007) Finance Shared Service Center (SSC) – Ein Organisationsmodell zur Realisierung von Optimierungspotenzialen, in: Zeitschrift für Controlling & Management, (ZfCM), 51. Jg., Sonderheft 1 Controlling und Finanzdienstleister, S. 46-55.

Pampel, Jochen R., Krolak, Thomas (2007): Zentrale Unternehmenssteuerung durch Controlling, in: Hauschka, Christoph (Hrsg.): Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München: Beck, S. 319-335.

Pampel, Jochen R., Glage, Dietmar (2007) Unternehmensrisiken und Risikomanagement, in: Hauschka, Christoph (Hrsg.): Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München: Beck, S. 81-96.

Pampel, Jochen R., Saß, Johannes (2006) Entwicklungen im neuen öffentlichen und kaufmännischen Rechnungswesen – Vergleich in einer steuerungsorientierten und prozessualen Perspektive, in: Pünder, Hermann (Hrsg.): Neues öffentliches Finanzmanagement. Das doppische Haushalts- und Rechnungswesen: Reform und erste Erfahrungen. Köln u.a.: Carl Hymanns Verlag, S. 143-163.

Pampel, Jochen R. (2006) Bezugsgrößen, in: Handelsblatt/Schäffer-Poeschel Verlag (Hrsg.): Wirtschaftslexikon. Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre (EdBWL Sonderausgabe) Stuttgart 2006, Bd. 2. S. 890-897.

Pampel, Jochen R., Krolak, Thomas (2006) Aufsichtsratsberichterstattung in Deutschland, in: Der Aufsichtsrat, Heft 07-08, S. 2-5.

Pampel, Jochen R., Krolak, Thomas (2006) Aktuelle Diskussion zu den IFRS im Mittelstand, in KPMG (Hrsg) IFRS für die Unternehmensführung. Verbesserung der Unternehmenssteuerung in mittelständischen Unternehmen, Berlin; Verlag für Wirtschaftskommunikation, S. 195-204.

Müller, Stefan, Pampel, Jochen R. (2006): Stärkung der wirksamen Unternehmenssteuerung durch IFRS, in KPMG (Hrsg): IFRS für die Unternehmensführung. Verbesserung der Unternehmenssteuerung in mittelständischen Unternehmen, Berlin: Verlag für Wirtschaftskommunikation, S. 159-194.

Hannich, Manfred, Pampel, Jochen R., (2006) Lehren aus den Erfahrungen von frühen Anwendern, in: KPMG (Hrsg): IFRS für die Unternehmensführung. Verbesserung der Unternehmenssteuerung in mittelständischen Unternehmen, Berlin: Verlag für Wirtschaftskommunikation, S. 121-148.

Pampel, Jochen R., Riedel, Alexander (2005) Shared Services Center. Wertsteigerung durch schlanke Prozesse, in: Edit Value. Das Wirtschaftsmagazin der KPMG, Heft Sommer, S. 22-24.

Müller, Stefan, Ordemann, Tammo, Pampel, Jochen R. (2005) Handlungsempfehlungen für die Anwendung der IFRS im Controlling mittelständischer Unternehmen, in: Betriebs-Berater, 60 Jg. (2005), Heft 39, S. 2119-2125.

Pampel, Jochen R. (2003) Prozessoptimierung im Rechnungswesen. Mehr Effizienz in sieben Stufen, in Edit Value das Wirtschaftsmagazin der KPMG, Heft Sommer, S. 10-12.

Vikas, Kurt, Pampel, Jochen R. (2004) Plankostenrechnung, in: Gabler Wirtschaftslexikon, 16. Aufl., Wiesbaden, Bd. K-R, S. 1332-1335.

Pampel, Jochen R., Metz, Matthias (2002) Erfassen und Bewerten von Synergien für das Integrationscontrolling, in: Der Controlling-Berater, Heft 5, 26.09.02, S. 113-114.

Pampel, Jochen R. (2002) Instrumente für das kooperationsbezogene Controlling von Produktions- und Transaktionskosten in der Supply Chain, in: Hahn, Dietger – Kaufmann, Lutz (Hrsg.): Handbuch Industrielles Beschaffungsmanage­ment, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 697-728.

Pampel, Jochen R. (2002) Bezugsgrößen, in: Küpper, Hans-Ulrich – Wagenhofer, Alfred: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart: Schäffer Poeschl, Sp. 167-176.

Pampel, Jochen R. (2001) Kapazitätsrechnung für das ressourcenorientierte Leistungscontrolling, in: krp, 45. Jg. (2001), Sonderheft 3/2001, Entwicklungsperspektiven des Controllings, S. 44-46.

Pampel, Jochen R. (2001) Kostenwerte in der Preiskalkulation, in: Diller, Hermann (Hrsg.): Vahlens Großes Marketing Lexikon, 2. Aufl., München: Beck Vahlens, S. 832-834.

Pampel, Jochen R., Sasse, Alexander: Wertorientierte Balanced Scorecard am Beispiel einer Innovationsstrategie, in: krp, 45. Jg. (2001), Sonderheft 1/2001, Wertorientiertes Controlling, S. 73-81.

Pampel, Jochen R. (2001) Statische und dynamische Break-even-Analyse, in: Burchert, Heiko, Hering, Thomas, Keuper, Frank: Controlling. Aufgaben und Lösungen, München Wien: Oldenbourg, S. 111-116.

Pampel, Jochen R. (2001) Prozeßkostenrechnerische Analyse für das Variantenkostenmanagement, in: Burchert, Heiko  - Hering, Thomas – Keuper, Frank: Kostenrechnung. Aufgaben und Lösungen, München Wien: Oldenbourg, S. 163-167.

Pampel, Jochen R. (2001) Shareholder Value-Modell für das wertorientierte Controlling, in: Burchert, Heiko, Hering, Thomas, Keuper, Frank: Controlling. Aufgaben und Lösungen, München Wien: Oldenbourg 2001, S. 129-134.

Pampel, Jochen R., Guenther, Matthias (2000) Implementierung eines Konzepts zur Kapazitätsrechnung als Element einer integrierten Leistungsrechnung, in: Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Industrial Engineering (FB/IE), 49. Jg., Heft 6, S. 300-306.

Pampel, Jochen R. (2000) Wertorientierte Unternehmenssteuerung nicht nur für börsennotierte Unterneh­mungen, in: krp. 44. Jg., Heft 4, S. 207.

Pampel, Jochen R. (1999) Kennzahlen zur Steigerung der Anlageneffektivität, in: krp, 43. Jg., Sonderheft 1/1999: Instandhaltungscontrolling, S. 71-81.

Pampel, Jochen R. (1999) Instrumente für das kooperationsbezogene Beschaffungscontrolling - Steuerung von Produktions- und Transaktionskosten, in: Hahn, Dietger - Lutz Kaufmann (Hrsg.): Handbuch Industrielles Beschaffungs­management, Wiesbaden 1999, S. 549-575.

Pampel, Jochen R. (1998) Shareholder value, in: DSRW Zeitschrift für Praxisorganisation, Betriebswirtschaft und elektronische Datenverarbeitung, 27. Jg., Heft 11, S. 309-310.

Pampel, Jochen R., Viertelhaus, Mirja (1997) Substanzerhaltung und kalkulatorische Abschreibung in der Praxis - Eine Auswertung von Verbandsempfehlungen, in: krp, 41. Jg. (1997), Sonderheft 1/97: Substanzerhaltung, kalkulatorische Ab­schreibungen und Zinsen, S. 14-23.

Pampel, Jochen R. (1996) Ressourcenorientierung für das Kostenmanagement, in: krp. 40. Jg., Heft 6, S. 321-330.

Bukhari, Imaan, Hennemann, Carola, Kustermann, Brigitte, Olbrich, Thomas, Pampel, Jochen R. (1995) Motive, Ziele und Einstellungen einer Assistentengeneration. Eine explorative Analyse, in: Schachtschneider, Karl Albrecht im Auftrag des Professoriums (Hrsg.): Wirtschaft, Gesellschaft und Staat im Umbruch. Festschrift der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 75 Jahre nach Errichtung der Handelshochschule Nürnberg, Berlin: Duncker und Humblot, S. 688-713.

Pampel, Jochen R. (1995) Lieferanten als Erfolgspotential des Beschaffungsmarketing, in: o. Hrsg.: Beschaf­fungsmarkt. Das Jahrbuch für den industriellen Einkauf 95, Leinfelden/Echterdingen 1995, S. 24-29.

Pampel, Jochen R. (1994) Nécessité stratégique d'une coopéeration avec les sous-traitants/Strategische Notwendigkeit der Kooperation mit Zulieferern/Strategic necessity of cooperation with suppliers, in: Eurotec (dreisprachige Fachzeitschrift), o. Jg., Heft 6, S. 23-34.

Pampel, Jochen R. (1993) Grundaufbau moderner Kalkulationen von Beschaffungskosten, in: krp, 37. Jg., Heft 3, S. 196-199.

Pampel, Jochen R. (1993) Controlling von Zulieferbeziehungen als Beitrag zum strategischen Beschaffungs-Controlling, in: Becker, Wolfgang, Warnick, Bernd (Gasthrsg.): Kostenpolitik und Controlling. Perspektiven, Instrumente, Praxisfälle, Sonderheft 1/93 der krp, Prof. Dr. Wolfgang Männel zum 55. Geburtstag gewid­met, S. 71-81.

Pampel, Jochen R. (1993) Beschaffungskalkulation als schnittstellengerechtes Controllinginstrument, in: Männel, Wolfgang (Hrsg.): Logistik-Controlling. Konzepte, Instrumente, Wirtschaftlichkeit, Wiesbaden: Gabler, S. 125-137.

Pampel, Jochen R. (1992) Beschaffungskalkulation als Controllinginstrument für ein schnittstellen­orientier­tes Beschaffungsmarketing, in: krp, 36. Jg. (1992), Sonderheft 1/92: Logistik-Con­trolling, S. 37-43.

Pampel, Jochen R. (1992) Kalkulation von Beschaffungskosten, in: Männel, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Kostenrechnung, Wiesbaden: Gabler, S. 810-819.

 

Gutachterliche Tätigkeit für wissenschaftliche Zeitschriften

  • European Management Journal (EMJ),
  • Journal of Small Business Strategy (JSBS),
  • International Journal of Technology Marketing (IJTMkt)
  • Journal of Business Review (JBR)

 

Vorträge auf Veranstaltungen (Auswahl)

 

Pampel, Jochen R. (2025) Corporate Ecological Transformation Through Internalization of External Environmental Costs, 85th Annual Meeting of the Academy of Management, Poster; Division ONE Organizations and the Natural Environment, Kopenhagen, Dänemark, 25.07.25.

Pampel, Jochen R. (2024) Shaping Entrepreneurial Transformation Orientation by Market-oriented Governance, Strategic Management Society (SMS) 44th Annual Conference, Paper Session 127: Track C: Governance in Corporate and State-Owned Enterprises, Istanbul, Türkei, 20.10.24.

Pampel, Jochen R. (2018) Keynote speech: Introduction and Roadmap to Robotic Process Auomation (RPA), 10th Huf Accounting and Controlling Meeting, Velbert, 19.06.18.

Pampel, Jochen R. (2017) Welche Zukunft erwartet uns? Robotics im Rahmen von Digitalisierungsstrategien, PwC Business Breakfast – RPA in Theorie und Praxis: „Di Wahrheit über Roboter in der Verwaltung, Berlin, 17.11.17

Pampel, Jochen R. (2016) Technische Qualitätsstandards und Überprüfungsmöglichkeiten, Geschäftsmodelle in der digitalen Welt, 9. Forum für Verbraucherrechtswissenschaft, Universität Bayreuth, 22.07.16.

Pampel, Jochen R. (2016) USA Experience of DACS, Informationsveranstaltung. Als Start-up in die USA? Chancen auf der anderen Seite des Atlantiks von NRW International mit IHK Dortmund, Dortmund, 21.06.16.

Pampel, Jochen R. (2015) Key Note: Digitalisierung &Wertschöpfung – Management von Business Model Innovation, Erste Jahrestagung Digitalisierung & Wertschöpfung des Kompetenzzentrum Geschäftsmodelle in der Digitalen Welt – Eine Kooperation zwischen Fraunhofer IIS und Universität Bamberg, am 09.10.15.

Pampel, Jochen R. (2014) Innovationspotentiale als Business Case Dimension für die betriebliche Nachhaltigkeit, Impulsreferat für die Abschlussveranstaltung des BMBF Projektes „ReSINa – Responsive Steuerung von Innovationsverhalten für Nachhaltigkeit, Centrum für Europa-, Governance- und Entwicklungsforschung (cege) der Universität Göttingen, Hochschule Darmstadt und Sonderforschung Institutionenanalyse (sofia), Loccum 21.01.2014.

Pampel, Jochen R. (2013) Transparenz und Berichterstattung, Jahrestagung des UPJ-Netzwerkes engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen am 12.11.13 in Berlin.

Pampel, Jochen R. (2013) Sicht eines Controllers!?, Impuls für den Workshop „Messung“ im Rahmen des Leitbildprozesses der Deutschen Wirtschaft in Verbindung mit dem Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik, Berlin, 16.09.13.

Pampel, Jochen R. (2013) Profit as reference point for sustainability – how society defines the business case, presentation and panel discussion, International Phd-Seminar, Handelshochschule Leipzig (HHL), 02.07.13.

Pampel, Jochen R. (2012) Nachhaltigkeit von Stiftungen, Podiumsdiskussionsbeitrag, Deutscher Stiftertag 2012, Erfurt, 20.06.2012.

Pampel, Jochen R. (2012) Nachhaltigkeitsleistungen im Unternehmen, Vortrag Markenverband Ausschuss für Nachhaltigkeit, Hamburg 28.11.2012.

Pampel, Jochen R. (2012) Voraussetzung und Beschleuniger für Kulturwandel ist Transparenz, Beitrag für Paneldiskussion: Gelingt uns der Kulturwandel, B.A.U.M.-Jahrestagung 2012, Berlin, 04.06.2012.

Pampel, Jochen R. (2012) Wie last sich Nachhaltigkeit berechnen? Eingangsstatement zur Paneldiskussion: Investments auf dem Prüfstand: Nachhaltigkeit und Rendite ein Widerspruch?, Veranstaltung der Atlantik-Brücke, am 23.04.2012 in München.

Pampel, Jochen R. (2010) Best Practice in Finance, KPMG-Event: CFO Round Table Dinner am 15.09.10. in Peking, China.

Pampel, Jochen R. (2007) Being the best: Insights from leading finance functions, KPMG Client Event, am 30.01.2007 in Mumbai, Indien.

Pampel, Jochen R., Saß, Johannes (2006) Entwicklungen im neuen öffentlichen und kaufmännischen Rechnungswesen – Vergleich in einer steuerungsorientierten und prozessualen Perspektive, Zweites Hamburger Kolloquium zum öffentlichen Wirtschaftsrecht, Bucerius Law School, Hamburg, 14.09.06.

Ricarda B. Bouncken, Pampel, Jochen R. (2003): Tacitness, Similarity, Time Effects and Integration Cost of Post-merger Management, im Rahmen der 23rd Annual International Conference der Strategic Management Society, Baltimore, MD, 11.11.03.

Pampel, Jochen R. (2002) Integration des Rechnungswesens für die Unternehmenssteuerung und die Corporate Governance, Vortragsreihe des Lehr¬stuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung & Controlling von Prof. Dr. Wolfgang Becker der Universität Bamberg, 10.12.2002.

Pampel, Jochen R. (2002) Steuerungspotenzial des Balanced Accounting Board, Kongress Controllingkonzepte für die Praxis 2002, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Frankfurt, 08.11.2002.

Bouncken, Ricarda B., Pampel, Jochen R. (2002): Knowledge-based Architecture of Network Transformation, im 22nd Annual International Conference der Strategic Management Society, Paris, 22.-25.09.02.

Pampel, Jochen R. (2001) Controlling für das E-Procurement in der Supply Chain, Fachkonferenz Steuerung und Erfolgskontrolle im E-Procurement, Management Circle, Wiesbaden, 14.05.01.

Pampel, Jochen R. (2001) Koreferat zu Alfred Kieser/Gerald Spindler/Peter Walgenbach: Recht und Organisationsnormung, Workshop Kommission Organisation des Verbandes der Hochschullehrer, Lüneburg, 02.03.01.

Pampel, Jochen R. (2000) Ressourcenorientiertes Controlling für Produktion und Supply Chain, Kongress Controlling und Kostenmanagement 2000, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Frankfurt, 08.11.00.

Pampel, Jochen R. (2000) Wertorientierte Steuerung mittelständischer Unternehmen, Fachtagung Kosten- und Ergebniscontrolling mittelständischer Unterneh¬men 2000, Prof. Dr. Wolfgang Männel in Nürnberg am 24.05.00.

Pampel, Jochen R. (2000) Kennzahlengestützte Steuerung von Instandhaltung und Anlagenproduktivität, Fachseminars Instandhaltung 2000, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Frankfurt, 18.05.00.

Pampel, Jochen R. (2000) Kostenrechnungskonzepte für das Kostencontrolling und Kostenmanagement, im Rahmen des C5 Plankosten-Semi-nars/Unternehmens-planung, Plaut Management Training GmbH am Ismaning, 13.03.00.

Pampel, Jochen R. (1999) Ressourcenorientiertes Controlling - Aufgaben und Einsatz des Instru¬mentariums, Vortragsreihe des Lehrstuhls für Be-triebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung & Controlling von Prof. Dr. Wolfgang Becker, Universität Bamberg, 20.07.99.

Pampel, Jochen R. (1999) Lean Costing - Richtige Dimensionierung der Kostenrechnung in neuen wertorientierten Unternehmensstrukturen, im Rahmen der Fachtagung Controlling in der Automobil- und Zuliefererindustrie, Verlag moderne industrie und Plaut AG, Frankfurt 14.04.99.

Pampel, Jochen R. (1998) Kennzahlen zur Steigerung der Anlageneffektivität, im Rahmen der Fachtagung Instandhaltung ´98, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Nürnberg, 02.12.98.

Pampel, Jochen R. (1998) Effektivitätssteigerung durch Leistungscontrolling, Fachtagung Kostenrechnung für mittelständische Unternehmen 1998, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Nürnberg, 07.05.98.

Pampel, Jochen R. (1997) Prozeßkostenrechnung für die mittelständische Unternehmenspraxis, Fachtagung Kostenrechnung für mittelständische Unterneh¬men 1997, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Nürnberg, 05.05.97.

Pampel, Jochen R. (1996) Relativkostenkataloge zur konstruktionsbegleitenden Kostensteuerung, im Rahmen des Kongreß Kostenrechnung '96, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Frankfurt, 06.11.96.

Pampel, Jochen R. (1996) Accounting Instruments for the Resource Oriented Management - A Contributin to the Resource Based View of Management and Non-Financial Measurement, Forschungsseminars im Department Accounting and Control, Harvard Business School, Boston Mass. USA, 26.08.96.

Pampel, Jochen R. (1995) Schlanke Kostenrechnungskonzepte: Vereinfachte Methoden - hohe Transparenz, Kongreß Kostenrechnung '95, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Frankfurt, 08.11.95.

Pampel, Jochen R. (1995) Erfolgreiche Anwendungen der Prozeßkostenrechnung, Workshops Prozeßkostenrechnungs-Software für moderne Kostenrech¬nungskonzepte, Prof. Dr. Wolfgang Männel am Köln,11.10.95.

Pampel, Jochen R. (1995) Kostenrechnung für Kapazitäten, Leistungen und Geschäftsprozesse, Fachtagung Kostenrechnung mittelständischer Unternehmen 1995, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Nürnberg, 18.05.95.

Pampel, Jochen R. (1995) Erfolgreiche Anwendungen der Prozeßkostenrechnung, Workshop Prozeßkostenrechnungs-Software für moderne Kostenrechnungskonzepte, Prof. Dr. Wolfgang Männel am Nürnberg, 27.04.95.

Pampel, Jochen R. (1994) Anwendungsfelder der Prozeßkalkulation, Kongress Kostenrechnung '94, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Frankfurt, 10.11.94.

Pampel, Jochen R. (1994) Funktionalität und Berichtsformen verfügbarer Kostenstellenrechnungssysteme, Fachtagung Kostenrechnung mittelständischer Unternehmen, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Nürnberg 04.05.94.

Pampel, Jochen R. (1993) Kooperation mit Zulieferern - Theorie und Management, Einkaufsleiter-Seminar der Siemens AG, Feldafing, 04.11.93.

Pampel, Jochen R. (1993) Produktspezifische Kalkulation der Kosten indirekter Bereiche, Fachtagung Kostenrechnung mittelständischer Unternehmen, Prof. Dr. Wolfgang Männel, Nürnberg 05.05.93.

 

Auswahl aus über 250 Fachvorträgen teilweise nichtöffentlich KPMG-intern sowie für einzelne Mandanten zu Themen des Rechnungswesens und der Nachhaltigkeit von 2001 bis 2013 und diverse Grußworte und Moderationen im Rahmen diverser Veranstaltungen von KPMG und anderen Veranstaltern vor allem zur Nachhaltigkeit z.B. „Ökonomiekongress 2011 an der Universität Bayreuth, Workshop zur Emissionsberichterstattung Carbon Disclosure Projects (CDP) am 31.03.11 oder Jahrestagung von BAUM e.V. in Düsseldorf, Vorsitz eines Praxis-Forums zur Nachhaltigkeit beim Deutschen Handelskongress am 16.11.12 in Berlin oder Econsense-Veranstaltung zum „Green Tax Index: Finanzielle Förderungen für eine globale Wirtschaft“ am 02.10.13 in Berlin. Es gab u.a. auch ein Fernsehinterview auf „EinsExtra“ am 20.04.12 live als Experte im Bereich Sustainability zum Thema „Fair Trade“ als Studiogespräch im ARD-Tagesthemenstudio.