Prof. Dr. Nina Brendel ist mit dem E-Learning Award 2023 der Universität Potsdam ausgezeichnet worden. Die Professorin für geographische Bildung... more
Natalia Ermakova, Lektorin für Russisch am Institut für Slavistik, ist mit dem E-Learning UP Award 2021 geehrt worden. Sie erhielt den mit 5.000 Euro... more
(Sandy Bossier-Steuerwald, Pressereferentin in der PÖ) Als Pressereferentin der Uni habe ich mometan 1.000 Verpflichtungen pro Tag, die mit 5.000 Unterbrechungen zu bewältigen sind. Eigentlich ist bei mir... more
Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie Digital lehren ist für Dr. Raphael Zender keine Neuerung, die eine zwangsweise in die heimischen vier Wände ausquartierte Universität hervorgebracht... more
Gebannt schauen die Mädchen und Jungen auf den Bildschirm ihres Laptops: Steffen Ramm vom Botanischen Garten der Uni Potsdam hat eine Viktoria-Seerose... more
Die Online-Lehre ist für viele Universitätsangehörige zur Normalität geworden. Sowohl die Lehrenden als auch die Studierenden haben zahlreiche neue... more
Wer eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer macht, muss viel Zeit mit Farben, Lacken und der Lackierpistole verbringen, bis alle Handgriffe sitzen.... more
Stundenlang hat es gegossen wie aus Kübeln. Innerhalb kürzester Zeit ist der kleine Bach zu einem reißenden Strom angeschwollen. Wohnhäuser und... more
Dr. Timo Ahlers arbeitet seit 2019 als Postdoc im Bereich Lehrerbildung – Deutsch an der Universität Potsdam. Er ist Mitglied der VR/AR-Arbeitsgruppe... more