Der Klimawandel kommt nicht. Er ist längst da. Und er spaltet unsere Gesellschaft: Während die einen sich vor Verzweiflung auf die Straße kleben, um... more
Werbung, Insel, Mafia … so lauten die Titelthemen eines Magazins, das fünf Studierende der Universität Potsdam herausgeben. Inzwischen ist schon die... more
Ein weißer Schleier und ein rotes Tuch enthüllen und verhüllen abwechselnd den Körper einer Frau, die auf einer in blaues Licht getauchten Bühne... more
Seit zwei Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Während ein Teil der ukrainischen Bevölkerung ihr Land in der Heimat verteidigt,... more
Ein Vampir im Altbaukeller, ein Anschlag auf ein Insektenhotel und ein Stalker, der gar nicht so unattraktiv ist: Der Band „Großstadtgeheimnisse“... more
Den Verlust der Unabhängigkeit haben bereits viele Generationen von Ukrainerinnen und Ukrainern erfahren, sagt Alexander Wöll. Der Professor für... more
Das Rochow-Museum in Reckahn in der Gemeinde Kloster Lehnin begeht am 12. September sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung im August 2001... more
Zum 1. April 2021 ist mit „Europäische Zeiten/European Times – A Transregional Approach to the Societies of Central and Eastern Europe“ (EUTIM) ein... more