Integration fängt mit Sprache an. Wer in einem fremden Land wirklich leben und nicht nur vom Rand aus zusehen will, muss sich verständigen können. Und... more
Melanie Conrad ist Abteilungsleiterin bei E.ON in Potsdam. Sie hat parallel zu ihrem Job in einer Führungsposition bei dem großen Energieunternehmen... more
2021 sind rund 360.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten, so viele wie noch nie zuvor. Erstmals sind in Deutschland mehr Menschen nicht... more
Was verbindet den Adel, Landarbeiter, die Verfassungsgeschichte, die Monarchie und die Ehe miteinander? Diese Frage kann wohl nur Monika Wienfort... more
Innovative Lehrprojekte 2022 Rassismus ist ein Problem. Vor allem für diejenigen, die ihn Tag für Tag erleben und unter seinen mannigfaltigen Formen und Folgen leiden. Jedoch ist... more
Durchaus gut, wenn man, anstatt sich ständig zu streiten, mal einer Meinung ist, oder? Ansonsten darf natürlich jeder seine haben. Meinungen sind... more
Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre... more
Warum lernt man eine Sprache, die man nicht sprechen und deren Ursprungsland man vermutlich niemals zu Gesicht bekommen wird? Eine Frage, die sich in... more
Innovative Lehrprojekte 2022 Was ist „Jüdische Literatur“? Wie sieht sie aus und wie funktioniert sie? Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig und... more