Закрыть

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Christoph Schroeder in seinem Büro.

Von A wie Alphabet bis Z wie Zweitsprache – Christoph Schroeder will mithelfen, dass Deutschkurse für Einwandernde besser werden

Integration fängt mit Sprache an. Wer in einem fremden Land wirklich leben und nicht nur vom Rand aus zusehen will, muss sich verständigen können. Und... more
Melanie Conrad

„Ich glaube, das würde jedem helfen“ – Erfahrungen aus dem Master Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Melanie Conrad ist Abteilungsleiterin bei E.ON in Potsdam. Sie hat parallel zu ihrem Job in einer Führungsposition bei dem großen Energieunternehmen... more
Prof. Dr. Johann Ev. Hafner in seinem Büro während des Interviews.

„Solange Menschen sterben, werden Religionen weiter existieren“ – Johann Hafner über das Auf und Ab des Glaubens

2021 sind rund 360.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten, so viele wie noch nie zuvor. Erstmals sind in Deutschland mehr Menschen nicht... more
Prof. Dr. Monika Wienfort

Land und Menschen verbunden – Monika Wienfort ist neue Professorin für Brandenburgisch-preußische Geschichte

 
Was verbindet den Adel, Landarbeiter, die Verfassungsgeschichte, die Monarchie und die Ehe miteinander? Diese Frage kann wohl nur Monika Wienfort... more
Internationale Studierende

Ein Problem, viele Perspektiven – Wie Irene Heidt angehende Englischlehrerinnen und -lehrer einen kritischen Blick auf Rassismus lehrt

Innovative Lehrprojekte 2022
Rassismus ist ein Problem. Vor allem für diejenigen, die ihn Tag für Tag erleben und unter seinen mannigfaltigen Formen und Folgen leiden. Jedoch ist... more
Der Rolle von Meinungen auf der Spur: Philosoph Dr. Eric-John Russell.

Ich meine, also bin ich?! – Eric-John Russell erforscht die Philosophie der Meinung

Durchaus gut, wenn man, anstatt sich ständig zu streiten, mal einer Meinung ist, oder? Ansonsten darf natürlich jeder seine haben. Meinungen sind... more

Lehre und Studium mitgestalten – Start des 12. Studierenden-Panels

Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre... more
Unter den Linden 37, Berlin (DDR)

Bonjour, chers amis! – Frankreich und die DDR: Studierende entdecken den „Eigen-Sinn“ einer ungewöhnlichen Beziehung

Warum lernt man eine Sprache, die man nicht sprechen und deren Ursprungsland man vermutlich niemals zu Gesicht bekommen wird? Eine Frage, die sich in... more
Molekularbiologe Bryan Nowack während des Slams.

Jetzt bewerben! Brandenburger Science Slam geht in die zweite Runde

Neues Jahr, neuer Slam:  Von April bis Juni 2023 holen die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg junge Wissenschaftlerinnen und... more
Bücher

Deutscher Blick auf Jüdische Literatur? – Literaturwissenschaft verknüpft Theorie und Praxis des Literaturbetriebs

Innovative Lehrprojekte 2022
Was ist „Jüdische Literatur“? Wie sieht sie aus und wie funktioniert sie? Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig und... more