Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Brennende Buchstaben auf dem Boden, die das Wort "Democracy" bilden

Kippt die Welt nach rechts? – Wissenschaftskolleg IRGAC erforscht den Autoritarismus und Strategien dagegen

Die Welt ist in Gefahr. Doch es drohen nicht nur Klimakollaps und Biodiversitätskrise. Rund um den Globus sind reaktionäre nationalistische, …
Frederike Offizier während des Interviews.

Alles total gesund? – Die Amerikanistin Frederike Offizier über Biosicherheit

Frühdiagnostik, Gentests, Selbstüberwachung: Der Begriff der Biosicherheit bezeichnet in den Wissenschaften längst nicht mehr nur die Eindämmung von …
Diana Gonzalez Olivo

Andere bestärken – Diana Gonzalez Olivo ist neue Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg

An einem Sonntagmorgen im September macht sich Diana Gonzalez Olivo auf den Weg ins brandenburgische Groß Schönebeck. Sie will an einem Dorfrundgang …
Prof. Dr. Nina Kolleck (Mi.) mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

„Nachhaltige Veränderungen anstoßen“ – Bildungsforscherin Prof. Nina Kolleck wird Teil der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“

Die Globalisierung hat die Welt „kleiner“ gemacht, aber keineswegs leichter. Krisen aller Art erschweren nicht jedem Einzelnen eine sichere …
Symbolische Darstellung eines Netzwerks

„Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit junger Universitäten zu erhöhen“ – Das europäische Forschungsnetzwerk YERUN

Die Europäische Union hat aus einem Kontinent, der über Jahrhunderte vielfach zerstritten, gar verfeindet war, eine Gemeinschaft gemacht – die sich …
Ehizode Irefo (l.) und Hikmet Güler (r.)

Engagiert für Europa – Wie Studierende dazu beitragen, die European Digital UniverCity zu gestalten

Ehizode Irefo und Hikmet Güler engagieren sich für eine Sache, die Universitäts- und sogar Landesgrenzen überschreitet. In der EDUC-Hochschulallianz, …
Europäische Flagge

Wie viel Europa steckt in unserem Alltag? – Andrea Liese, Christian Rauh und Thomas Sommerer über internationale Organisationen

Ob Impfausweise, Spendenprogramme, Klimaschutz oder freier Warenverkehr – ohne Regeln zwischen Staaten, die von internationalen Organisationen …
Karin Sardadvar ist seit dem Sommersemester 2024 Gertrud-Feiertag-Gastprofessorin für interdisziplinäre Geschlechterforschung an der Universität Potsdam.

„Unbezahlte Arbeit ist sehr ungleich verteilt“ – Gastprofessorin Karin Sardadvar über Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt

Dr. Karin Sardadvar kennt sich mit gesellschaftlichen Ungleichheiten aus. Sie sagt: Frauen übernehmen mehr unbezahlte Arbeit als Männer, und sie haben …
Waage der Gerechtigkeit. Im Hintergrund sind Bäume aus der Vogelperspektive zu sehen.

Alles fürs Klima oder Klima für alle? – Bundeskanzler-Stipendiatin Kalia R. Barkai forscht zu „Climate Justice“

Der Klimawandel ist längst zur Krise geworden, das haben die meisten Menschen inzwischen verstanden. Dabei erleben wir diese Krise keineswegs gleich. …
Am Ground Zero, dem ehemaligen Standort des World Trade Centers

Auf dem Weg zum Doktortitel – Terrorismus und Geschlechterfragen

Spätestens seit den Anschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 beschäftigen sich die Vereinten Nationen (UN) intensiv mit der …