Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Jüdische Geschichte online – Neues Portal des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien

Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam (MMZ) startet das Portal „Jüdische Geschichte online“. Als neues... more
Stefan Stieglitz ist seit diesem Jahr SAP-Stiftungsprofessor für Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation an der Universität Potsdam.

Ein breites Portfolio – SAP-Stiftungsprofessor Stefan Stieglitz erforscht die Digitale Transformation

ChatGPT, Social Media und Automatisierung in Unternehmen – Technologien haben das menschliche Zusammenleben stark beeinflusst und werden es weiterhin... more
Links: ein alter Computer, rechts: ein neuer Laptop. Vorn: ein Windows-Fenster mit dem Text "When do you want to go?" und die Auswahlmöglichkeiten als Button "Past" und "Future"

Im Gespräch: Auf einen Kaffee mit dem Intranet

Bis dieser Gesprächstermin zustande kommen konnte, ist einige Zeit vergangen. Es gestaltete sich schwierig, ein freies Zeitfenster bei unserem... more
Christian Stempfl sitzt an seinem Arbeitsplatz und schaut auf den PC-Monitor.

Ein Mann für alle Fälle – Christian Stempfl leitet die Zentrale Abteilung

Vielleicht kennt nicht jeder Christian Stempfl, aber er kennt (fast) jeden: Stempfl leitet die Zentrale Abteilung (ZA) der Universität Potsdam, zu der... more
Illustration eines PCs mit zwei Windows-Fenstern

Was bist du groß geworden, liebes Intranet!

In den 1990er Jahren waren nicht nur Technobeats und Plateauschuhe der Hit, sondern auch Webseiten: Es wurde gebastelt und gebaut, erste schlichte,... more
Mikrofon vor einem Computer

Lehre für die Ohren – Vera Kirchner und Jörg Hochmuth erarbeiten zusammen mit Studierenden Educasts für den Unterricht

Innovative Lehrprojekte 2022
Dass Podcasts nicht nur etwas für die Freizeitunterhaltung sind, zeigt sich an der schieren Fülle ihres Angebotes: Polittalk lässt sich ebenso... more
Studentin im Seminar „Virtual Reality aus der Perspektive des Musikunterrichts“.

Virtual Reality im Musikunterricht – Studierende haben VR für den Schuleinsatz erprobt

Innovative Lehrprojekte 2022
Mit VR-Brille ein Konzert hören, sehen, erleben. Was nach der Vision eines Kulturhungrigen im Lockdown klingt, wollte etwa das Staatstheater Augsburg... more
Prof. Lucke und Mitarbeiter sitzen am Tisch und arbeiten, Person rechts zeigt auf einen Laptop. Das Foto ist von Thomas Roese.

Aus der Vogelperspektive – BIRD schaut auf die Fülle digitaler Lernangebote und verknüpft sie auf einer nationalen Bildungsplattform

„Es ist das größte und anstrengendste Projekt, das ich je hatte“, sagt Ulrike Lucke, lehnt sich in den Bürostuhl und pustet eine Haarsträhne aus der... more
Person vor dem PC. Das Foto ist von Thomas Roese.

Mein Arbeitstag – Finn Ziehe und Axel Wiepke arbeiten am Institut für Informatik und Computational Science

Der Arbeitsplatz von Finn Ziehe und Axel Wiepke befindet sich im neu errichteten Haus 70 auf dem Unicampus Golm, in dem seit März 2021 das Institut... more
Person sitzt vor einem PC und nimmt an einer Videokonferenz teil. Das Foto ist von Nina Keinrath.

Den Klimawandel kommunizieren – Neue Online-Plattform bietet Einblicke in aktuelle Forschung

Über die Erkenntnis des anthropogenen Klimawandels sowie die daraus folgende Politik wird seit mehr als dreißig Jahren gestritten. Immer noch zeichnet... more