Im Rahmen der European Digital UniverCity (EDUC) reiste eine Gruppe Studierender vom 17. bis zum 24. Mai mit Prof. Dr. Eva Kimminich auf Exkursion... more
„Die zuverlässigste Lust dieses Lebens ist die eitle Lust der Illusionen.“ Das philosophische Problem der Illusion prägt das Denken des italienischen... more
Annette Gerstenberg hat ein ungewöhnliches Steckenpferd. Sie interessiert sich für Sprache. Als Professorin für Romanische Sprachwissenschaft für... more
„Mein Appell – Mit Leidenschaft studieren!“ Vier Mensch, vier Jahrzehnte, vier Studienfächer und alle haben etwas gemeinsam: Sie waren oder sind Studierende der Universität Potsdam. Sie schauen... more
Sie ist die Tochter einer französischen Mutter: Der kleine Nick, Tim und Struppi, Asterix und Obelix spazierten durch die Bildgeschichten ihrer... more
David Chemeta analysiert Songtexte, um die Lebenswelten junger Menschen mit Migrationshintergrund zu erschließen. Ihm geht es vor allem um die Frage,... more
Humboldt kann man eigentlich nicht als Bioökonomen bezeichnen. Er lebte ja viel früher und die Entwicklung der Bioökonomie ist ein relativ neues... more
Mit den Zeichensystemen in unserer Gesellschaft befasst sich die Veranstaltungsreihe „Zeichen unserer Zeit“, die vom 3. bis zum 7. Februar 2020 im... more
Wie lässt sich unsere Gesellschaft besser verstehen? Experten und Potsdamer Studierende begeben sich vom 3. bis zum 7. Februar 2020 auf die Suche nach Unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Kimminich findet die» Semiotische Woche« vom 3. bis zum 7. Februar 2020 im Bildungsforum und Filmmuseum Potsdam... more