ChatGPT, Social Media und Automatisierung in Unternehmen – Technologien haben das menschliche Zusammenleben stark beeinflusst und werden es weiterhin... more
Wer durch die Kommentarspalten von Nachrichtenplattformen scrollt, wünscht sich mitunter, es gäbe eine Löschtaste, mit der sich all die Hassmails,... more
Hätte man Daniel Wetzel Anfang der 2000er Jahre, kurz vor seinem Abschluss in Geschichte, Politik- und Medienwissenschaft gefragt, was er denn mit... more
Über die Erkenntnis des anthropogenen Klimawandels sowie die daraus folgende Politik wird seit mehr als dreißig Jahren gestritten. Immer noch zeichnet... more
Der Begriff Influencer kommt aus den sozialen Netzwerken und beschreibt sehr gut vernetzte Individuen mit entsprechend großer Reichweite. Innerhalb... more
Die Geisteswissenschaften lieben das Buch. Und das Buch liebt die Geisteswissenschaften. Doch seitdem das Digitale Einzug gehalten hat in Kulturen und... more
Dr. Timo Ahlers arbeitet seit 2019 als Postdoc im Bereich Lehrerbildung – Deutsch an der Universität Potsdam. Er ist Mitglied der VR/AR-Arbeitsgruppe... more
„Als ich an der Uni Potsdam anfing, waren die Zeitschriftenregale noch voll“, sagt Heike Stadler. Heute gibt es im Informations-, Kommunikations- und... more