Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
German International School Accra in Ghana

Internationale Schulpraxis gewinnt an Bedeutung: neue Kooperationsschule in Accra und Buchpräsentation am 3. Juni

Mit der German International School Accra in Ghana hat das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) sein weltweites Netz an …
Prof. Dr. Martin Brunner und Dr. Lena Keller

Mädchen und Mathe? Mädchen und Mathe! – Wie das Geschlecht die Leistung und Motivation von Schüler*innen beeinflusst

An deutschen Hochschulen stellen Frauen heute mehr als die Hälfte der Studierenden. In Fächern wie Physik, Ingenieurwissenschaften oder Informatik …
Frau schwimmt eine Bahn.

Auf der Goldenen Welle - Potsdamer Studentin Verena Schott schwimmt bei der Para-EM zu fünf Medaillen

Die Schwimmerin und Potsdamer Studentin Verena Schott hat bei Europameisterschaften auf Madeira (Portugal) gleich fünf Medaillen gewonnen: zweimal …
Prof. Dr. Timo Hennig

Chaos im Kopf – Was ADHS mit uns macht und was wir damit machen können

Karol sitzt ganz hinten in der Klasse, wiegt sich auf seinem Stuhl hin und her und spielt mit seinem Stift. Ab und zu schaut er aus dem Fenster, als …

Lehrkräfte für Landschulen – Stipendien übergeben

Die vierte Ausschreibung des „Brandenburg-Stipendiums für Landlehrerinnen und Landlehrer“ ist erfolgreich beendet. Erstmalig erfolgt in diesem Jahr …
Das Herausgebertrio findet sich voll und ganz in seinem Buch wieder: „Reflexion in der Lehrkräftebildung: Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Reflexion in der Lehrkräftebildung: Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Lukas Mientus, Christiane Klempin und Anna Nowak, die Herausgeber*innen des Buches „Reflexion in der …
Prof. Dr. Reinhold Kliegl

Wie die Pandemie die Fitness von Kindern beeinflusst hat – Prof. Dr. Reinhold Kliegl berichtet aktuelle Erkenntnisse aus dem EMOTIKON-Projekt

Bei einem Fachgespräch zum Thema „Bewegungsförderung im Kindes- und Jugendalter“ des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) am 28.2.2024 …
Ausstellung im Foyer des Nikolaisaals

Klang-Bild als Sprache des Ungesagten – Malerei zu zeitgenössischer Musik – ein Projekt des Bereichs Kunst führte in den Konzertsaal

Studierende des Bereichs Kunst der Universität Potsdam setzten sich künstlerisch mit klangexperimentellen Musikstücken auseinander, die unlängst in …
Alexandra Buhrke (li.) und Hannah Goerges haben sich im Buddy-Programm der Universität Potsdam kennengelernt und sind Freundinnen geworden.

Wie aus Tandems Freunde werden – Das Buddy-Programm hilft allen, braucht aber immer neue Engagierte

Alexandra und Hannah trennen sprichwörtlich Welten, gut 16.000 Kilometer, um genau zu sein. Die eine kommt aus Wismar, die andere aus Sydney. Doch für …
Porträt einer Frau, die ein Buch in der Hand hält

Zehn Fragen für ein Buch – „Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2019–2023)“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Dr. Jolanda Hermanns, die Herausgeberin des Buches „Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der …