Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr. Ulrike Demske (Mitte) mit ihren Mitarbeiterinnen im Projekt zum „Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch“. Foto: Karla Fritze.

Die Geschichte(n) der Sprache – Was Schriften aus der Frühen Neuzeit verraten

Wer Frühneuhochdeutsch sprach, lebte in einer umwälzenden Epoche: Die Erfindung des Buchdrucks machte das Schreiben zu einem Massenphänomen. Juristen, …

Große Nachfrage nach Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam – Erster Kurs startet im April

Rund 700 Frauen und Männer haben sich für das deutschlandweit erste Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität …

Offener Brief der Leiterinnen und Leiter Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen

Die Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen haben einen offenen Brief für Toleranz und gegen Abschottung veröffentlicht. Damit beziehen sie Stellung zur …
Das Herz des Wasserschnelltests. Foto: Thomas Roese.

Von der Idee zum Produkt – Das Biotechnologie-Startup „diamond inventics“ entwickelt einen Wasserschnelltest

 

 

Ob das Trinkwasser, das aus unseren Wasserhähnen fließt, frei von Krankheitserregern wie Enterokokken, Legionellen oder dem Darmkeim Escherichia coli …
Im Eyelab wird den Probanden „auf die Augen geschaut“ und so ihr Leseverhalten untersucht. Fotografin: Anna Trapp.

Durchs Bild gesagt – Forscher aus Potsdam und Paderborn untersuchen, wie wir Comics kognitiv verarbeiten

Es gibt sie in Schwarz-Weiß oder in Farbe, umfangreich oder schmal und längst nicht mehr nur für Kinder – Comics sind als ernstzunehmende Gattung im …
Doping oder Nahrungsergänzung? Foto: fotolia.com/goldencow images

Die Dosis entscheidet – Sportpsychologen suchen nach Wegen, den steigenden Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Sport einzudämmen

Es gibt sie als Kapseln, Pastillen, Tabletten, Flüssigkeiten. Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind inzwischen in jeder Apotheke, jedem Fitness-Studio …

Kooperative NS-Raub- und Beutegutdatenbank wird präsentiert

Eine Datenbank über Raub- und Beutegut aus der Zeit des Nationalsozialismus wird am 10. März vorgestellt. Präsentiert wird die interaktive Sammlung …
Experten unter sich: Im Hauptquartier der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Rom. Foto: FAO/Giorgio Cosulich de Pecine.

Die Vertrauensfrage – Potsdamer Politikwissenschaftler untersuchen das Konzept der Expertenautorität

Die Weltbank tut es, die NATO tut es, die Welternährungsorganisation ebenso: Internationale Regierungsorganisationen geben konkrete …
Zeitgenössische Karikatur eines „Dandy“, unbekannter Künstler. („Laceing a Dandy“, veröffentlicht von Thomas Tegg, 1819. Foto: Wikimedia.

Von der Abweichung zum Mainstream – Die Modetheoretikerin Gertrud Lehnert über „Queer Fashion“

Ist ein junges männliches Model in Damenmode queer? Ist Unisex-Mode queer, die von allen Geschlechtern getragen werden kann?  „Queerness ist eine …
Prof. Dr. Uta Herbst. Foto: Karla Fritze.

Keine faulen Kompromisse – Die Verhandlungsexpertin Uta Herbst forscht und lehrt an der universitären Negotiation Academy Potsdam

„Verhandeln ist wie Klavier spielen“, sagt Uta Herbst und lacht. „Wer es lange genug übt, kann es irgendwann.“ Ihr Lachen steckt an, überzeugt. Uta …