Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Die App „Zirkus Empathico“ im Einsatz. Foto: Prof. Dr. Ulrike Lucke.

Von Emotionen, Füchsen und einem Zirkus - Wie es gelingt, Trainingsprogramme an Gefühle anzupassen

Sie gehören zu unserem Leben – jeden Tag, ohne Ausnahme, sind wir mit ihnen konfrontiert: Emotionen. Doch je älter Menschen werden, umso schlechter …
Labormaus. Foto: Fotolia/Kirill Kurashov.

Ohne Maus geht es auch - Ernährungswissenschaftler entwickeln eine Ersatzmethode für Tierversuche

Es ist eines der stärksten Nervengifte – und gleichzeitig ein wichtiger Wirkstoff in der Medizin. Botulinumtoxin ist außerdem für seine Wirkung als …
Aus jedem Maiskorn entsteht etwas Individuelles. Foto: Dr.

Verwurzelt – Prof. Dr. Sascha Oswald visualisiert die Wasserversorgung von Pflanzen

Unsere Vegetation ist nicht nur ein ganz wesentlicher Teil der Umwelt, sondern soll auch mit ihren Erträgen die jetzige und zukünftige Weltbevölkerung …

Stress im Studium – Studie der Universitäten Potsdam und Hohenheim

Zeitdruck, Leistungsdruck, Überforderung – Studierende stehen unter Stress. So ist zumindest die öffentliche Wahrnehmung. Bislang fehlten jedoch …
Führung ist Chefsache. Foto: Fotolia/Jakub Jirsák.

Gute Führung mit öffentlicher Hand? – Dominik Vogel untersucht das Verhalten von Führungskräften in öffentlichen Verwaltungen

Ministerien, Landratsämter und Rathäuser – nirgendwo dürfte man sie weniger erwarten: charismatische Chefs, die ihre Mitarbeiter mit geschickter Hand …
Depression ist keine Randerscheinung mehr, es ist eine Volkskrankheit. Foto: Fotolia/lassedesignen.

Wohin mit der Depression? – Der Einfluss unterschiedlicher Behandlungssettings auf den Therapieerfolg

Depression ist keine Randerscheinung mehr, es ist eine Volkskrankheit. Das Bundesgesundheitsministerium schätzt, dass gegenwärtig rund vier Millionen …
Prof. Dr. Michael Lenhard. Foto: Thomas Roese

Wertvolles Stroh – Biologen wollen im Erbgut der Gerste neue Regulatoren des Blattwachstums identifizieren

Sie gehört zu den am häufigsten angebauten Getreidearten in Europa: Allein die deutschen Bauern produzieren jährlich etwa zehn Millionen Tonnen …
Dr. Aude Noiray. Foto: Karla Fritze.

Lola forscht – Wie Ultraschall und Videoanalyse die Sprachwissenschaft voranbringen

Der Astronaut schnallt sich an und drückt sich tiefer in seinen Pilotensessel, er ist bereit. Dann hebt die Rakete ab. Die Erde verschwindet langsam, …
Richtig essen für ein langes Leben. Foto: Fotolia/Photographee.eu

Richtig essen für ein langes Leben - Verbundprojekt „NutriAct“ erforscht Ernährung und gesundes Altern

Zu fett, zu süß, zu viel. Die Zutaten für Übergewicht und ernährungsbedingte Krankheiten sind gut bekannt. Doch was der Kopf weiß, muss noch lange …
Dr. Jürgen Luh (SPSG) und Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D‘Aprile. Foto: Karla Fritze.

Vorbild Versailles - Mit dem Research Center Sanssouci beginnen die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und die Universität Potsdam eine international ausgerichtete Zusammenarbeit

2013 kehrte Sabine Kunst, damals Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, aus Versailles zurück. Sie hatte dort das …