Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Unterwegs in den Anden – 3. März 2017: Auf den Spuren Darwins zum Dach Amerikas

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Heute begeben wir uns auf die Spuren von Charles Darwin – 170 Jahre nachdem er, während seiner berühmten Beagle Expedition um die Welt, von Chile aus …

Unterwegs in den Anden – 2. März 2017: In Begleitung von San Martín

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Alle 35 Teilnehmer erreichen rechtzeitig den vereinbarten Treffpunkt. Wir beginnen unseren Tag im Umland von Mendoza. Den ersten Stopp machen wir auf …
Panorama und Abendstimmung in Mendoza. Foto: Julia Pommerencke.

Unterwegs in den Anden – 1. März 2017: Erstkontakt mit Wein und Anden

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Potsdam – Berlin – Frankfurt – Buenos Aires. Am Flughafen der argentinischen Hauptstadt treffen wir alte Freunde und Kollegen aus Potsdam. Diese …
Grüne Städte der Zukunft? Foto: Fotolia.com/Iakov Kalinin.

Grüne Städte verstehen – Wie die Auswirkungen der Urbanisierung auf die Umwelt in ein Modell passen – und was man damit machen kann

Die Welt ist ein Dorf – das war mal. Die Welt ist eine Stadt! 2008 lebten weltweit erstmals mehr Menschen in Städten als „auf dem Land“. Laut einer …
St. Nikolaikirche in Potsdam. Foto: Karla Fritze.

Woran glauben? – Nicht-Religion in Ostdeutschland

Zwischen 2012 und 2015 besuchten der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Johann Ev. Hafner und seine damalige Mitarbeiterin, Prof. Dr. Irene Becci, mit …
Fontane vor dem Theodor-Fontane-Archiv. Foto: Thomas Roese.

Fontane. 200 – Wie Stadt, Land und Universität das Fontane-Jahr vorbereiten

2019 jährt sich der Geburtstag Theodor Fontanes zum 200. Mal. Schon jetzt sind allerorten Kenner, Verehrer und Aus-Kenner dabei, das Jubiläum …
Gehört Doping zum Sport dazu? Foto: Fotolia/thanksforbuying.

Am kürzeren Hebel – Verwaltungswissenschaftler untersuchen Nationale Anti-Doping Agenturen

Nahrungsergänzungsmittel sind möglicherweise der Einstieg. Wenn es schlimm kommt, folgen Anabolika und Downer, Blut- oder sogar Gendoping. In fast …
Im Herzkatheterlabor. Foto: Karla Fritze

Herzklopfen – Stress im Herzkatheterlabor – und was man dagegen tun kann

Am „schlagenden Herzen“ arbeiten, während die Patienten bei vollem Bewusstsein sind, Untersuchungen und Eingriffe, ohne den Brustkorb zu öffnen – die …

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin-PK

Zum bevorstehenden Abschluss des über drei Jahre vom Bund geförderten Projektes laden das Berliner Teilprojekt „Sicherung, Kontextualisierung und …
Das Team von Milon. Foto: Karla Fritze.

Die Kunst der richtigen Reize - Wie das Team von „MILON“ Unternehmen fit macht

„No sports!“– „Kein Sport!“ Das soll der britische Premierminister Winston Churchill – bekannt als Zigarrenraucher und Whiskyliebhaber – gesagt haben, …