Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Blick in ein Uniseminar mit einer Grupppe von Studierenden und einem Dozenten an der Tafel

Befragung des Studierenden-Panels – jetzt teilnehmen!

Studierende haben aktuell die Möglichkeit, Lehre und Studium an der Universität Potsdam zu bewerten. Noch bis zum 31. März können sie an der Befragung …
Immanuel Kant in einem Gemälde von Johann Gottlieb Becker (1720-1782).

„Aus den kritischen Debatten um Kants Theorien lässt sich viel lernen“ – Iwan-Michelangelo D’Aprile liest Kant im Spiegel seiner Zeitgenossen

Ist Immanuel Kant eine Geistesgröße ohne Haltbarkeitsdatum oder sind seine Schriften nur noch mit Vorbehalt genießbar? Wie lassen sich die Schriften …
Prof. Lihe Huang von der chinesischen Tongji Universität erforscht die Sprache im Alter.

Sprache im Alter – Linguist Prof. Lihe Huang ist als Humboldt-Stipendiat zu Gast bei Prof. Annette Gerstenberg

Nachmittags zum Englischkurs, abends den Enkeln eine Gutenachtgeschichte vorlesen und dann mit Freunden noch eine Runde Mahjong – was nach einem …
Kinder stehen in einem Kreis zusammen und strecken ihre Hände nach oben.

„Mehrsprachigkeit als Potenzial entdecken“ – Wie wir davon profitieren können, wenn wir von vielen Sprachen umgeben sind

Mehrsprachigkeit hat einen durchwachsenen Ruf: Die babylonische Sprachverwirrung aus dem Alten Testament ist sinnbildlich geworden für den Vorwurf, …
Gruppenfoto

„Für Historiker ist es enorm wichtig, solche Quellen einmal vor sich zu sehen“ – Warum Potsdamer Studierende eine römische Villa in Spanien ausgraben

Studierende, die an der Universität Potsdam Geschichte oder Klassische Philologie studieren, kennen archäologische Grabungen normalerweise aus …
Prof. Karen Ng (l.) und Prof. Dr. Thomas Khurana.

Was kommt nach Kant? – Am Center for Post-Kantian Philosophy vernetzen sich Forschende aus der ganzen Welt, um große philosophische Fragen zu diskutieren

Friedrich Nietzsche, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx oder Hannah Ahrendt: In philosophischen Kreisen, aber auch darüber hinaus, sind diese …
Humboldt-Experte Prof. Dr. Ottmar Ette

Land der Sehnsucht – Der Romanist Ottmar Ette bringt Humboldt nach China

Ottmar Ette friert, er ist durch den verschneiten Park Sanssouci zur Universität spaziert. „Ich komme gerade aus Kuba zurück, dort war es 31 Grad …
Eine neue Ausstellung von Studierenden der Universität Potsdam zeigt Bilder aus der Revolution der Würde 2013/14 in der Ukraine.

Im Kampf um Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit – Studierende entwickeln eine Ausstellung zur jüngsten Geschichte der Ukraine

Ein kleines rotes Haus namens „Slowo“ ist mit rotem Garn auf Danylo Poliluev-Schmidts schwarzes Hemd gestickt. Das Wyschywanka, das der Student trägt, …
Schriftzug an ein einer Schulwand

Auf nach Ghana! – Tag 12/13: Zwischen Schule und Präsidentenpalast

Potsdamer Studierende auf einem Field Trip in Westafrika

Tag 12: Einblicke in die Kultur Heute beginnt der Tag für einige von uns wie zu Hause – in der Schule. Wir bekommen eine private Tour durch die …
Dr. Maria Weilandt

Comics hoch drei – Faszinierende Leerstellen und Brüche

Kindheitserinnerung, Sammelobjekt, Lesevergnügen: Comics sind weltweit fest in der Popkultur verankert. Sie erzählen verschiedenste Geschichten, …