Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Eine mit künstlicher Intelligenz erstellte Grafik eines Papageien.

Von ChatGPT bis DeepSeek – Der digitale Dienst GPT.UP bringt viele KI-Sprachmodelle in die Universität Potsdam

KI steckt mittlerweile selbst in vielen Haushaltsgeräten und macht das Leben leichter. Studieren auch? Die Möglichkeiten, die sich durch Lernen …
Verena Maar mit ihrem Buch „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses: Familiensprachenpolitik in Brandenburg bei deutsch-polnisch mehrsprachigen Familien“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Verena Maar, Autorin des Buches „Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses: Familiensprachenpolitik …
Timilehin Ogunnusi (li.) und Pascal Kienast bringen sich ins EDUC Think Lab ein.

Zusammengehörigkeit stärken – Im EDUC-Think Lab entwickeln Studierende digitale Tools für die europäische Hochschulallianz

„Hallo, EDUC, ich studiere Geschichte und Philosophie an der Universität Potsdam. Welche Veranstaltungen gibt es für mich im EDUC-Kurskatalog?“ – …
Ein Forscher spricht und gestikuliert

Die Vermessung des Weltraums – Wie theoretische Chemie bisher unerreichbare Räume erschließt

Peter Saalfrank ist Chemiker, theoretischer Chemiker, um genau zu sein. Seine Instrumente sind nicht Bunsenbrenner und Kolben oder Spektrometer und …
Blick von einem höher liegenden Punkt auf eine Stadt an einem See zwischen Bergen

Hangabwärts – Umweltwissenschaftler erforschen, wie Naturkatastrophen durch menschliche Einflüsse wahrscheinlicher werden

Irgendwo im indischen Teil des Himalaya: Schmale Straßen schlängeln sich an steilen Hängen entlang, schneiden fast verspielte Linien ins schroffe …
Sprecherinnen und Sprecher der Universitären Forschungsschwerpunkte und Potenzialbereiche erhalten ihre Zertifikate zu Beginn der neuen Förderung.

Profiliert – Neue Forschungsschwerpunkte der Universität Potsdam

2025 schärft die Hochschule mit neuen Universitären Forschungsschwerpunkten (UFS) ihr Profil. Zu den bereits bestehenden „Cognitive Sciences“ und …
Brennende Buchstaben auf dem Boden, die das Wort "Democracy" bilden

Kippt die Welt nach rechts? – Wissenschaftskolleg IRGAC erforscht den Autoritarismus und Strategien dagegen

Die Welt ist in Gefahr. Doch es drohen nicht nur Klimakollaps und Biodiversitätskrise. Rund um den Globus sind reaktionäre nationalistische, …
Dr. Sven Timo Stripp

An der Schnittstelle von Biophysik und Chemie – Heisenberg-Nachwuchsgruppe für Dr. Sven Stripp

Sven Stripp ist Chemiker und erforscht den Reaktionsmechanismus von Enzymen, die Gase wie Wasserstoff, Stickstoff oder Kohlendioxid nutzbar machen. …
Die Grafik zeigt eine Person im Doktorhut, die das X-Symbol in den Mülleimer wirft. Auf der Wiese liegt ein toter blauer Vogel, der das ehemalige Twitter-Logo symbolisiert.

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X - Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf …
Vier Personen stehen in einem Hörsaal nebeneinander und präsentieren ein Spiel

Zehn Fragen für ein Spiel – „Lesson Study“

Zehn Fragen für ein Spiel, gestellt an Miriam Vock, Klara Kager, Swantje Bolli, Julian Bucher und Anne Jurczok, die Herausgeber:innen des Spiels „Less …