Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Eine Farm mit 40 3-D-Druckern für Studierendenprojekte. Foto: U. Lucke.

Unterwegs in Nordamerika – 26. März: Zentral oder dezentral

Reisetagebuch: Deutsche CIOs besuchen ihre Kollegen in den USA und Kanada

An unserem zweiten Reisetag erwarten uns die Verantwortlichen für Informationstechnik (IT) der Duke University. Zunächst klingen die Berichte …
Foto: Bastian Wiesemann.

Umgestellt und ausgebaut – Universitätsverlag präsentiert sich zum 20. Geburtstag mit neuer Verlagssoftware und neuem Webshop

Der Universitätsverlag Potsdam, der in diesem Jahr sein 20jähriges Jubiläum begeht, hat investiert. Interessierte können die Neuanschaffung sehr …
Foto: Karla Fritze

Urs Granacher, Vorsitzender der PotAS-Kommission, stellt Attribute für die Potenzialanalyse im Leistungssport vor

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 12. März 2018 um 12 Uhr im Auditorium Maximum der Universität Potsdam stellt der Vorsitzende der PotAS-Kommission, …
Forschen, entdecken und mitmachen. Foto: eventfotografie Thomas Rosenthal

Forschen. Entdecken. Mitmachen. – 6. Potsdamer Tag der Wissenschaften zu Gast auf dem Universitätscampus im Wissenschaftspark Potsdam-Golm

Neugier wecken, Kompliziertes erklären und mit Fakten überzeugen – das wollen Brandenburgs Forschungseinrichtungen beim Potsdamer Tag der …
Der 6. Uniball am 17. Februar 2018 in Griebnitzsee. Foto: Reinhardt & Sommer.

Vive la Bal(l)ance! – 6. Universitätsball der Uni Potsdam

Eine junge Frau steigt elegant am Chinesischen Mast empor. Nur ein paar Drehungen und Griffe und sie sitzt ganz oben. Im Takt der Musik schwingt sich …
Mittagspause an der Menengai Kaldera | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 17./18. Februar 2018: „He who goes gently, goes safely. He who goes safely, goes far“ (J. Thomson)

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Heute haben wir einen Transfertag in das nördlichste Riftsegment und die letzten Stationen unserer Exkursion in das Ostafrikanische Grabensystem vor …
Der „Katerit“ Aschekegel | Foto: Henry Wichura

Unterwegs in Kenia – 16. Februar 2018: „Elmentaita – Ort des Staubes“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Wir trinken unseren Morgenkaffee mit Blick auf den Elmentaita-See. Rosafarbene Streifen schimmern im Uferbereich und weit bis in die Seemitte hinein. …
Diskussion am Kalderarand des Mount Longonot | Foto: Henry Wichura

Unterwegs in Kenia – 15. Februar 2018: „Oloonong’ot – Berg der vielen Kämme“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Heute untersuchen wir eine der größten Vulkankalderen innerhalb des Kenia-Rifts: Mount Longonot mit einer Höhe von ungefähr 2560 Metern. Obwohl sich …
60.000 Jahre alte Seesedimente und Aschenlagen | Foto: Corinna Kallich

Unterwegs in Kenia – 14. Februar 2018: „Enemenenga – Tor zur Hölle“

Reisetagebuch: Potsdamer Geowissenschaftler auf Exkursion im Ostafrikanischen Riftsystem

Als der Afrikaforscher Gustav Adolf Fischer 1883 den Naivashasee besuchte, führte ihn seine Reise auch in die Enemenenga-Schlucht, was in der Massai …

Open Access – Universität Potsdam weltweit auf Platz drei bei der Nutzung von Knowledge Unlatched

Die Universität Potsdam zählt weltweit zu den Top 3 der Knowledge Unlatched-Nutzer. Nur an der Freien Universität Berlin und der Ruhr Universität …