Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Foto: AdobeStock/Nicola

Public Climate School an der Uni Potsdam

Mehr als 30 Dozentinnen und Dozenten der Universität Potsdam begleiten mit Lehrveranstaltungen zum Klimawandel die Public Climate School (PCS), die …

Bildungsministerium beruft Wissenschaftlichen Beirat Schule – Sieben Expertinnen und Experten geben Input in Bildungsfragen

Die Arbeit des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport wird zukünftig durch einen Wissenschaftlichen Beirat Schule unterstützt. Sieben …
Luise Theresa Krompholz | Foto: privat

„Ich würde meine Verteidigung auch lieber live durchführen“ – Luise Krompholz macht ihren Abschluss an der Uni fern der Uni

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Wenn das Studium dem Ende zugeht, saugen viele noch einmal alles auf, was die Uni zu bieten hat: Auslanderfahrung, intensive Diskussionen in …
Influencer Netzwerk von politischen Blogs nach den US Präsidentschaftswahlen 2004 mit den 8 am stärksten verlinkten Seiten als Influencern. | Quelle: R. Tönjes, C.E. Fiore, T. Pereira, Coherence Resonance in Influencer Networks

Der Physiker Dr. Ralf Tönjes antwortet auf die Frage: Inwiefern beeinflussen Influencer (eigentlich) die Dynamik ihrer Netzwerke?

Der Begriff Influencer kommt aus den sozialen Netzwerken und beschreibt sehr gut vernetzte Individuen mit entsprechend großer Reichweite. Innerhalb …
Die Expertenkommission mit Prof. Dr. Katharina Hölzle (3.v.r.) übergibt das Gutachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel | Foto: David Ausserhofer

„Missionsorientierung“ als neuer Politikansatz – Expertenkommission Forschung und Innovation übergibt Jahresgutachten an Bundeskanzlerin

„Zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen brauchen wir einen agilen Staat und eine missionsorientierte F&I-Politik. Dabei sind …
Uni-Absolventin Sophia Bock mit ihrer Masterarbeit | Foto: Magda Pchalek

Verschwörungsmythen und Corona-Krise – Wie Lehrkräfte darauf reagieren können

„In Krisenzeiten, wie aktuell in der Corona-Krise, haben rechtsextreme Verschwörungsmythen Hochkonjunktur“, sagt Uni-Absolventin Sophia Bock, die ihr …
Prof. Dr. Fabian Schuppert | Foto: Tobias Hopfgarten

Politik und Ethik gehen Hand in Hand – Für Fabian Schuppert ist politische Theorie überaus praktisch veranlagt

Berge oder Meer? Fabian Schuppert soll sich entscheiden. – „Berge.“ Auto oder Fahrrad? Er sitzt in seinem Büro in Griebnitzsee, das er vor wenigen …
Prof. Dr. Amitabh Banerji präsentiert seine Lehr-Lernbox zu organischen LEDs und Solarzellen | Foto: Dr. Franziska Pruin

Aus der Forschung in die Praxis – FöWiTec unterstützt Transferprojekte

Ein Experimentierkoffer für den Chemieunterricht, ein Test zur Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen und ein Sensor, der Ammonium in …
Władysław Bartoszewski 1922 – 2015 | Foto: Wieslaw Smetek

Ausstellung und Film zum Leben und Wirken Władysław Bartoszewskis

Dem Leben und Wirken Władysław Bartoszewskis (1922-2015) widmet sich die Ausstellung „Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“, die vom …
Forscherin Elisabeth Kaneza | Foto: Anja Pütz

Diskriminierung beenden – Elisabeth Kaneza forscht zu strukturellem Rassismus und zur rechtlichen Situation Schwarzer Menschen in Deutschland

Racial Profiling ist auch in Deutschland Polizeipraxis und – so wie überall – nicht mit dem Völkerrecht vereinbar, sagt Elisabeth Kaneza. Am …