Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Gruppenfoto der Preisträgerinnen und Preisträger 2023

Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten aus Brandenburg verliehen

Die Universität Potsdam und die Dr. Hans Riegel-Stiftung haben am Donnerstag, den 15. Juni 2023 zum neunten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für …
Beilage Zeitung PNN

Neues aus Lehre und Forschung an der Uni Potsdam in Tagesspiegel und PNN

Biodiversität, Kognitionsforschung und Wasserextreme – das sind die drei Cluster, mit denen die Universität Potsdam in den Wettbewerb zur …
Honorarprofessor Frieder Scheller wird für seinen herausragenden, langjährigen Forschungsbeitrag zur Biosensorik geehrt.

Biosensorik – Honorarprofessor Frieder Scheller erhält Anthony and Alice Turner Award

Prof. Dr. Frieder Scheller wurde am 6. Juni auf dem World Congress on Biosensors 2023 in Busan (Südkorea) ausgezeichnet. Der Preis würdigt …
Illustration ökologischer Prozesse

„Wir brauchen ein komplexeres Bild ökologischer Prozesse“ – Warum ein Paradigmenwechsel hin zu einer individuenbasierten Ökologie nötig ist

Die Welt ist in der Krise. Doch nicht nur der Klimawandel sorgt für Alarmstimmung unter Forschenden, auch die Biodiversitätskrise hat bedrohliche …
Angelika von Pressentin (o.), Rebecca Lazarides (r.) und Frederic Matthé (u.) entwerfen Utopien für die Universität Potsdam.

Die Zukunft der Universität – Utopien von Studierenden und Beschäftigten

Rasanter Wandel von Umwelt, Technologie und Gesellschaft Lernen wird stärker selbstgeleitet sein. Zunehmende Komplexität und immer schnellere …
Prof. Dr. Anja Linstädter (links) und Liana Kindermann (rechts)

Zukunftsvisionen für das ländliche Afrika – Über Landwirtschaft, Naturschutz und die Savanne als Kohlenstoffspeicher

Elefanten – Symboltiere Afrikas – haben dank rigoroser Schutzmaßnahmen Teile der Savanne zurückerobert. Im länderübergreifenden Schutzgebiet KAZA im …
Prof. Lydia Olaka, die an der UP promovierte, erläutert Bundeskanzler Olaf Scholz die Geologie und die Energieressourcen in Kenia.

Karibu Mr. Chancellor – Willkommen Herr Bundeskanzler!

Prof. Lydia Olaka von der Technical University of Kenya in Nairobi begrüßte Bundeskanzler Scholz und den kenianischen Präsidenten Ruto sowie ihre …
Der botsuanische Bodenwissenschaftler Prof. Peter Eze sitzt am Schreibtisch an seinem Laptop.

„Böden bilden die Basis für die Existenz von Leben auf unserem Planeten“ – Georg Forster-Forschungsstipendium für den botsuanischen Bodenwissenschaftler Peter Eze

Peter N. Eze ist Bodenwissenschaftler und Professor an der Botswana International University of Science & Technology. In seiner Forschung befasst er …
Blick über einen Fluss, der eine Überquerung weggerissen hat.

Nach der Flut – Was man aus dem Wiederaufbau in den Flutgebieten an Ahr und Erft lernen kann

Im Juli 2021 erlebten Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen eine der größten Naturkatastrophen Deutschlands nach 1945. Die Fluten an Erft, …
Prof. Dr. Stefanie Kaboth-Bahr

Juniorprofessorin Stefanie Kaboth-Bahr ist herausragende Nachwuchswissenschaftlerin 2023

Für ihre Arbeiten zur Verknüpfung mariner und terrestrischer Klimasysteme erhält Stefanie Kaboth-Bahr von der European Geosciences Union (EGU) den …