Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Justitia | Foto: Pixabay/WilliamCho

„Es geht darum, den demokratischen Rechtsstaat in und nach der Krise zu bewahren“ – Der Jurist Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt über Freizügigkeit, Bußgelder und das Infektionsschutzgesetz

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Das Coronavirus beschert den Bürgerinnen und Bürgern derzeit eine lange Liste mit Verboten. Unter anderem dürfen sie nur aus „triftigen Gründen“ das …
Solidarisch sein, Tickets kaufen. | Foto: Pixabay/geralt

Spenden für die kulturelle Vielfalt – Sechs Informatik-Studenten unterstützen Kultureinrichtungen mit einer Online-Plattform

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Kultur hat es eigentlich immer schwer – doch im Moment vielleicht mehr denn je. Viele sonst schon unterfinanzierte Kulturstätten verlieren dringend …
Jonas Diekmann und Lena Dierker vom maskmaker-Team. | Foto: Jonas Diekmann

Masken nähen gegen den Virus – Studierende der Universität Potsdam entwickeln Plattform „maskmaker.de“

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

So rasant, wie sich der Coronavirus weltweit ausbreitet, schwinden auch allerorts die Vorräte an Desinfektionsmitteln, Schutzkleidung und vor allem …
Unipräsident - und derzeit Krisenmanager - Prof. Oliver Günther, Ph.D. | Foto: Karla Fritze

„Auf die ungewohnten Umstände besonnen reagieren“ – Uni-Präsident Prof. Oliver Günther über das Krisenmanagement während der Corona-Pandemie

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Deutschland befindet sich infolge der Corona-Pandemie im Ausnahmezustand. Prof. Günther, Sie koordinieren einen Krisenstab und müssen fast im …
Studierende der Universität und der Fachhochschule Potsdam präsentieren ihre Modelle für eine künftige Universitätsschule.

Frei Raum Gedanken – Pädagogik und Architektur im Dialog – für eine Universitätsschule in Golm

Was jüngste und junge Menschen zum Lernen brauchen, davon hat Katrin Völkner, Ph.D., ziemlich genaue Vorstellungen. Im Projekt „Innovative Hochschule …
Die App Wesolate

Gemeinsam (nicht) einsam – Studierende der Universität Potsdam entwickeln die App „WESOLATE“ für das gewisse Soziale aus der Distanz

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Home Office, Studieren von zu Hause, Social Distancing und das allgegenwärtige #stayhome sorgen derzeit dafür, dass soziale Kontakte auf ein absolutes …
Leerer Hörsaal am Campus Griebnitzsee. | Foto: Karla Fritze

Hochschulen schalten auf Präsenznotbetrieb um – Hochschulen und Ministerium verabreden weitere Einschränkungen an Einrichtungen angesichts der Corona-Pandemie ab nächster Woche

Die brandenburgischen Hochschulen und das Wissenschaftsministerium haben gemeinsam beschlossen, den Betrieb an den Hochschulen ab der kommenden Woche …
AdobeStock/Romolo Tavani

Informationen für Angehörige der Universität Potsdam im Zusammenhang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2)

Die Coronavirus-Website wird regelmäßig aktualisiert. Zur besseren Orientierung finden Sie hier chronologisch geordnet die Hinweise und Informationen.
Friede Springer, Verlegerin und Stifterin des „Voltaire-Preises für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ an der Universität Potsdam, mit Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. und dem Voltaire-Preisträger 2020 Dr. Gábor Polyák.

„Ein Zeichen setzen“ – Friede Springer über ihr Engagement für die Wissenschaft und den Voltaire-Preis

2010 gründete die Verlegerin und Unternehmerin Friede Springer die „Friede Springer Stiftung“. Mit einem Stiftungskapital von 150 Millionen Euro ist …
Marvin Dogue. | Foto: Kevin Ryl

Profi mit Profil – Marvin Dogue ist Profisportler und studiert BWL an der Uni Potsdam

Als moderner Fünfkämpfer liebt er die Abwechslung. Der Sport ist das wichtigste für Marvin Dogue – ihm ordnet er Studium und Freizeit unter. Anders …