Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Maja Linke in ihrem Büro.

33 Fragen an Maja Linke, Professorin für Künstlerische Praxis mit dem Schwerpunkt Malerei/Grafik

Inwiefern ist das Fragenstellen ein emanzipatorischer Akt? Und was hat das Antworten mit Verantwortung zu tun? Lässt sich künstlerisch forschen und …
Roboter Nao im Büro von Katharina Kühne.

Schon gewusst … dass Potsdamer Roboter berlinern? – Katharina Kühne erforscht unsere Beziehung zu künstlichen Agenten

Fein, genug gearbeitet!“, sagt Katharina Kühne. Dann drückt sie auf einen Knopf an Naos Brust, er setzt sich und das blaue Licht seiner Augen …
Büste von David bewundert sich selbst in einem Spiegel auf einem rosa Hintergrund. Symbolische Darstellung von Narzissmus.

„Narzissmus hat viele Gesichter“ – Dr. Ramzi Fatfouta über die unbekannten Seiten einer Persönlichkeitseigenschaft

Wir alle streben danach, uns wertvoll und wichtig zu fühlen. Manche Menschen schwanken jedoch sehr stark zwischen Höhenflügen und großer …
Aileen Oeberst in ihrem Büro

Von Fehlurteilen und falschen Erinnerungen – Die neue Professorin Aileen Oeberst kennt sich mit den Fallstricken der menschlichen Informationsverarbeitung aus

Irren ist menschlich – das ist eine Binsenweisheit. Wenn wir Fehler machen, sind die Auswirkungen aber glücklicherweise meist geringer, als wir …
Martin Fischer in seinem Büro.

Wenn ich könnte, würde ich … die Naturgesetze außer Kraft setzen! – Mit dem Kognitionswissenschaftler Prof. Martin Fischer, Ph.D.

Zumindest im Labor. Mein Thema ist das „verkörperte Wissen“. Um es besser zu verstehen, würde ich unter anderem gerne die Schwerkraft aufheben. Früher …
Vier Personen stehen in einem Hörsaal nebeneinander und präsentieren ein Spiel

Zehn Fragen für ein Spiel – „Lesson Study“

Zehn Fragen für ein Spiel, gestellt an Miriam Vock, Klara Kager, Swantje Bolli, Julian Bucher und Anne Jurczok, die Herausgeber:innen des Spiels „Less …
Studierende arbeiten keramisch zur Musik der Kammerakademie Potsdam.

Ton & Töne – Studierende im Fach Kunst von der Kammerakademie Potsdam inspiriert

Medieninformation 07-01-2025 / Nr. 002

Lehramtsstudierende im Fach Kunst der Universität Potsdam gestalten am 8. Januar gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam ein Konzert in der Reihe …
Eine wehrhafte Demokratie braucht eine engagierte und aktive Zivilgesellschaft.

Demokratie in der Abwärtsspirale – Wie die Verhaltenswissenschaften unsere politische Widerstandskraft stärken können

Medieninformation 06-01-2025 / Nr. 001

Überall auf der Welt stehen Demokratien unter Druck und die Gefahr, dass diese zunehmend autokratisch werden, ist sehr real. Doch immer wieder zeigen …
Sechs Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Programs erhielten ihre Zertifikate, unter ihnen die aus der Türkei stammende Mathematiklehrerin Kerziban Cimen (2.v.r.), die die Abschlussrede hielt.

Erfolgreiche Abschlüsse im Refugee Teachers Program – Universität plant weiteren Ausbau

Medieninformation 20-12-2024 / Nr. 119

Das Refugee Teachers Program (RTP) der Universität Potsdam hat erneut Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte auf den Einsatz an deutschen …
Die Professorinnen Yuri Uesaka, Hanna Dumont und Nadine Spörer auf dem Symposium in Potsdam.

Zwischen Potsdam und Tokyo – Neue Kooperation fördert deutsch-japanischen Austausch in den Bildungswissenschaften

Die Potsdamer Bildungswissenschaften bauen ihre Kooperation mit Japan aus: In den kommenden vier Jahren soll die 2024 geschlossene Vereinbarung …