Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Nadja Verena Marcin, #SOPHYGRAY (Edition), 2023 (c) NVM Studio VG-Bildkunst, Bonn

#SOPHYGRAY – Feministischer Chat-Bot von Nadja Verena Marcin in der Digitalvilla

Einblicke in künstlerische Laboratorien der KI gibt derzeit die zur Universität Potsdam gehörende Digitalvilla unweit des Campus Griebnitzsee. In …
Auf dem Foto sind Dr.-Ing. Sander Lass, Technischer Leiter des Zentrums Industrie 4.0 Potsdam (links) und sein Team bei der Arbeit zu sehen. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

New Work – Acht Fragen dazu, wie Assistenzsysteme verändern, wie wir in Zukunft arbeiten werden

Die digitale Revolution war gestern. Arbeit 4.0 steht vor der Tür und wird die Art, wie wir arbeiten, grundlegend verändern. Schon wieder? Und wie …
Anna-Lena Lamprecht ist Professorin für Software Engineering an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Spezialgebiet: Forschungssoftware – Anna-Lena Lamprecht ist neu berufene Professorin am Institut für Informatik und Computational Science

Mikrobiologie, Geowissenschaften, Physik, Anna-Lena Lamprecht findet sich in vielen Disziplinen wieder. Selbst dann, wenn sie von den Forschungsfragen …

Zwischen Kunst und Informatik – Digitalvilla der Universität wird zum Labor für Glitch-Art

Einblicke in die faszinierende Alchemie der Glitch-Art gibt die zur Universität Potsdam gehörende Digitalvilla unweit des Campus Griebnitzsee. Vom 22. …

Potsdam wird Teil des europäischen KI-Exzellenznetzwerks ELLIS

Das Europäische Laboratorium für Lernende und Intelligente Systeme ELLIS hat heute die Aufnahme Potsdams als neue Region in das renommierte …
Laptop mit Schriftzug "System hacked" und eine Hand auf der Tastatur

Spiele für mehr Sicherheit – „Potsdam Cyber Games 2023“ wollen für Cybersecurity sensibilisieren

Heute schon Mails gecheckt, online Nachrichten gelesen, Insta gecheckt? Und, alles sicher? Wer jetzt mit ja antwortet, ist vielleicht schon fit in …
Geowissenschaftler Dr. Gerold Zeilinger mit AR-Brille

Mit der AR-Brille zum besseren Durchblick – Gerold Zeilinger will mit Augmented Reality Entscheidungen in der Landschaftsplanung erleichtern

Viele Menschen können sich komplexe Objekte im Raum nicht vorstellen, wenn sie sie auf einem flachen Plan oder einer Karte sehen. Soll zum Beispiel …

30 Millionen Euro für Digitale Bildung – Universität Potsdam leitet Vernetzungs- und Transferstelle

Mit 30 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren die Vernetzung und den Transfer …

Herausragende Schülerarbeiten gesucht – Bis 15. März für Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben

Noch bis zum 15. März 2023 können sich Brandenburger Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben. Die …
Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow zu Besuch an der Universität Potsdam.

Geballte KI – Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow informiert sich an der Universität Potsdam über Forschung zu und mit Künstlicher Intelligenz

Ob Geowissenschaften, Jura oder Kognitionsforschung, Biologie, Bildungsforschung oder natürlich Informatik – Künstliche Intelligenz ist aus der …