Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

„Potsdam hält sich gesund“ – Öffentliches Symposium zeigt, wie man jünger älter werden kann

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

02-05-2024 / Nr. 001

Der natürliche Alterungsprozess des Menschen lässt sich zwar nicht aufhalten, mit gesunder Lebensweise aber beweglich, schmerzfrei und glücklich …
Finger zeigt auf 5 gelbe Sterne.

Vielfach Spitze – Potsdamer Studierende geben ihren Fächern im CHE-Ranking sehr gute Noten

Medieninformation 02-05-2024 / Nr. 029

Zufriedene Studierende, sehr gute Studienbedingungen sowie erfolgreiche Forschung: Gleich zehn Studiengänge bzw. Disziplinen der Universität Potsdam …
Anita Henze

„Pint of Science“ – Wissenschaft und kühle Getränke im Babelsberger Kellermann

Medieninformation 02-05-2024 / Nr. 028

„Wissen im Wandel“ präsentiert die Universität Potsdam am 13. Mai um 18 Uhr im Babelsberger Café Kellermann und beteiligt sich damit erstmals am „Pint …
Gülpe

„Menschengemachtes Massenaussterben“ – 25. Leibniz-Kolleg Potsdam am 16. Mai zur Biodiversitätskrise

Medieninformation 02-05-2024 / Nr. 027

Das diesjährige Leibniz-Kolleg Potsdam am 16. Mai beleuchtet eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Unter dem Titel „Menschengemachtes …

Hörsaal statt Schulbank – Jetzt für das Juniorstudium an der Uni Potsdam bewerben

Medieninformation 30-04-2024 / Nr. 026

Noch Schüler oder Schülerin und schon im Studium? Ein Juniorstudium an der Universität Potsdam macht dies möglich. Wer überlegt zu studieren, kann …
Älterer Mann steht einem Roboter Kopf an Kopf gegenüber.

Robotik im Seniorenheim? – Bürgerinnen und Bürger diskutieren ethische Fragen der Digitalisierung in der Altenpflege

Menschliche Zuwendung, gute medizinische Betreuung und ein offenes Ohr für alle Sorgen und Nöte, das wünschen sich Angehörige, wenn sie für ihre …
Dr. Peter Kostädt

„Wenn ich könnte, würde ich die Open-Science-Infrastrukturen von morgen schon heute verfügbar machen“ – Dr. Peter Kostädt, Chief Information Officer (CIO) der Universität Potsdam

Open Science steht für eine Wissenschaft, die offen, transparent und nach Möglichkeit auch frei zugänglich ist: Wie sieht Ihre persönliche Open- …
Luftbild der K-UTEC AG SALT TECHNOLOGIES in Sondershausen

Damit Erfindungen nicht in den Schubladen bleiben

Hier der Bedarf der Wirtschaft, dort die Innovation aus der Wissenschaft: Dr. Ferenc Liebig von Potsdam Transfer erklärt im Interview, wie beides …
Virtual Reality beim Potsdamer Tag der Wissenschaften 2023

Experimentierfreudig – Die Universität beim Potsdamer Tag der Wissenschaften 2024

Medieninformation 24-04-2024 / Nr. 025

Was ist die flüssigste aller Flüssigkeiten? Können wir vorhersehen, was unser Gegenüber als nächstes sagen wird? Und wie verändern sich …
Prof. Dr. Andreas Zimmermann

Menschenrechte in Zeiten des Klimawandels – Andreas Zimmermann wirkt bei einem Gutachtenverfahren am Internationalen Gerichtshof mit

Überschwemmungen, Dürren und Wirbelstürme: Der Pazifikstaat Vanuatu hat in den vergangenen Jahren immer häufiger mit Naturkatastrophen zu kämpfen. …