Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr. Martin Brunner und Dr. Lena Keller

Mädchen und Mathe? Mädchen und Mathe! – Wie das Geschlecht die Leistung und Motivation von Schüler*innen beeinflusst

An deutschen Hochschulen stellen Frauen heute mehr als die Hälfte der Studierenden. In Fächern wie Physik, Ingenieurwissenschaften oder Informatik …
Zwei Studierende sitzen auf dem Campus und schauen auf ein Tablet.

Mehr Lehrkräfte für Berufliche Schulen – Uni Potsdam startet Lehramtsstudium für die Bereiche Wirtschaft und Technik

Im Wintersemester beginnt an der Universität Potsdam ein neuer Masterstudiengang für das Lehramt in beruflichen Fächern der Sekundarstufe II. Flexible …
Deutsche und Polnische Forscher*innen treffen sich an der Adam-Mickiewicz-Universität (AMU) Poznan.

Gewalt und Gewaltlosigkeit in Judentum und Christentum – Deutsch-polnische Tagung in Poznan

„Gewalt und Gewaltlosigkeit in Judentum und Christentum“ war das Thema der bilateralen Tagung der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan (UAM) und der …
Bei der Eröffnung des „Bodenfeuchte-Netzwerk Brandenburg“: Prof. Dr. Sascha Oswald von der Universität Potsdam, Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Daniel Altdorff, Ph.D., Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig.

Dem Wasser auf der Spur – „Bodenfeuchte-Netzwerk Brandenburg“ startet

Medieninformation 21-05-2024 / Nr. 042

Brandenburg kann künftig auf mehr Wissen zur Verteilung des Wassers im Boden hoffen. Denn mit dem „Bodenfeuchte-Netzwerk Brandenburg“, das jetzt seine …

Voto Potsdam – Online-Wahlhilfe für Kommunalwahlen gestartet

Medieninformation 21-05-2024 / Nr. 041

Am 9. Juni 2024 sind nicht nur Europa- sondern auch Kommunalwahlen, in Potsdam für die Stadtverordenetenversammlung. Mit „Voto Potsdam“ steht …
Prof. Dr. Frank Bösch

„Das Grundgesetz hat sehr früh wegweisende Freiheiten verankert“ – Prof. Dr. Frank Bösch zum Jubiläum der bundesdeutschen Demokratie

Mit dem Grundgesetz wurde vor 75 Jahren unsere Demokratie begründet. Frank Bösch ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) …
Tyler Prize-Träger Prof. Dr. Johan Rockström im Podiumsgespräch mit der Direktorin des Alfred Wegner Instituts, Prof. Dr. Antje Boetius, heute im Audimax der Universität Potsdam.

Bahnbrechende Forschung zu den Planetaren Grenzen – Johan Rockström erhält Tyler-Preis für Umweltverdienste

Medieninformation 17-05-2024 / Nr. 040

Klimaforscher Prof. Dr. Johan Rockström wurde heute in Potsdam mit dem renommierten Tyler Prize for Environmental Achievement 2024 ausgezeichnet. …
Fünf Menschen stehen um eine Vitrine mit einem Gemälde und schauen in die Kamera

»Emilie200« – Theodor-Fontane-Archiv eröffnet Ausstellung zu Emilie Fontane

Anlässlich des Internationalen Museumstags eröffnet das Theodor-Fontane-Archiv an der Universität Potsdam am 19. Mai 2024 die Ausstellung »Emilie200«. …
Dr. Ekaterina Ilin

Sternexplosionen – Publikationspreis des 25. Leibniz-Kollegs Potsdam geht an Dr. Ekaterina Ilin

Medieninformation 16-05-2024 / Nr. 039

Für ihre Veröffentlichungen über zufällig auftretende Explosionen in den äußeren Schichten von Sternen, sogenannte Flares, erhält die Physikerin Dr. …

Wo ist noch Wasser da? – Vorstellung des „Bodenfeuchte-Netzwerks Brandenburg“

Medieninformation 16-05-2024 / Nr. 038

Brandenburg zählt zu den trockensten Regionen Deutschlands und vielerorts dürfte sich die Wasserversorgung im Zuge des Klimawandels dramatisch …