Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Fünf Personen

Zehn Fragen für ein Buch – „Übungsbuch zur Stochastik: Aufgaben und Lösungen; Grundlegende Konzepte und Anwendungen“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Sylvie Roelly und Peter Keller, die Herausgeber des Buches „Übungsbuch zur Stochastik: Aufgaben und …
Wieder mehr Studierende an der Universität Potsdam: Der „Corona-Knick“ könnte überwunden sein.

„Wir sind eine Präsenz-Universität“ – Wie die Uni Potsdam das Studium digitalisieren und mithelfen will, den Lehrkräftemangel zu beheben

Nach gut zwei Jahren im Online- und Hybridbetrieb kehrt die Universität Potsdam im Herbst 2023 endgültig in den vollständigen Präsenzbetrieb zurück. …
Einige Personen bei einer Preisverleihung

Exzellente digitale Lehre – E-Learning Award 2023 an der Universität Potsdam verliehen

Prof. Dr. Nina Brendel ist mit dem E-Learning Award 2023 der Universität Potsdam ausgezeichnet worden. Die Professorin für geographische Bildung …
Beilage in Tagesspiegel und PNN

Neues aus Forschung und Lehre - Beilage der Uni Potsdam im Tagesspiegel und in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Starke Forschung, Topleute aus aller Welt, international bestens vernetzt: So hält die Universität Potsdam im Times Higher Education-Ranking ihre …
Beilage Zeitung PNN

Neues aus Lehre und Forschung an der Uni Potsdam in Tagesspiegel und PNN

Biodiversität, Kognitionsforschung und Wasserextreme – das sind die drei Cluster, mit denen die Universität Potsdam in den Wettbewerb zur …
Angelika von Pressentin (o.), Rebecca Lazarides (r.) und Frederic Matthé (u.) entwerfen Utopien für die Universität Potsdam.

Die Zukunft der Universität – Utopien von Studierenden und Beschäftigten

Rasanter Wandel von Umwelt, Technologie und Gesellschaft Lernen wird stärker selbstgeleitet sein. Zunehmende Komplexität und immer schnellere …
Mit Augmented Reality kann man die Realität ergänzen – Anja Tschiersch will mit der Technologie den Chemieunterricht verbessern.

Digitalisierung im Chemieunterricht – Augmented-Reality-Anwendungen sollen Lehrkräften helfen, abstrakte Inhalte zu vermitteln

Viele kennen es noch aus dem eigenen Chemieunterricht: Sich die Strukturen einer Stickstoffverbindung räumlich vorzustellen, kann schwierig sein. Auch …

Lehre und Studium mitgestalten – Start des 12. Studierenden-Panels

Alle Studierenden der Universität Potsdam sind eingeladen, an der Befragung des 12. Studierenden-Panels des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre …
Unter den Linden 37, Berlin (DDR)

Bonjour, chers amis! – Frankreich und die DDR: Studierende entdecken den „Eigen-Sinn“ einer ungewöhnlichen Beziehung

Warum lernt man eine Sprache, die man nicht sprechen und deren Ursprungsland man vermutlich niemals zu Gesicht bekommen wird? Eine Frage, die sich in …
Zwei Studentinnen auf dem Uni Potsdam Campus

Ästhetische Bildung im Freien – Ivette Widmann über das innovative Lehrprojekt „Draußenschule“

Wahrnehmen, reflektieren, sich auseinandersetzen – wo geht das besser als an einem Ort, der Natur und Mensch vereint? Ivette Widmann, Akademische …