Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Der große Kapokbaum im Botanischen Garten Sansibars. In den Säcken darunter befindet sich Müll, der zuvor auf dem Gelände eingesammelt wurde. Foto: Uwe Scharf.

Unterm Kapokbaum – Wie Michael Burkart hilft, den Botanischen Garten von Sansibar wiederzubeleben und nebenher eine seltene Pflanze vor dem Aussterben rettet

Dr. Michael Burkart konnte kaum glauben, was er sah: Auf dem ansonsten eher verfallen wirkenden Gelände des ehemaligen Botanischen Gartens von …
Wurden vom wissenschaftlichen Leiter Dr. Michael Burkart (Mitte) durch den Botanischen Garten der Universität Potsdam geführt: U. Ahamed Razee (erster Botschaftssekretär), T.N. Arnolda sowie Botschafter Karunasena Hettiarachchi (v.l.n.r.) Foto: Botanischer Garten.

Botschafter Sri Lankas im Botanischen Garten – Heiliger Baum im Fokus

Der Botschafter von Sri Lanka, Karunasena Hettiarachchi, hat mit einer kleinen Delegation seines Landes im Oktober 2018 den Botanischen Garten in …
Schafe am Ehrenhof des Schlosses Sanssouci. Foto: Karla Fritze.

Schafe im Park Sanssouci – Universität Potsdam begleitet das Beweidungsprojekt wissenschaftlich

Zur Pflege der Wiesen im Park von Sanssouci setzt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) jetzt circa 30 Schafe ein. …
Fernerkundung im kleinen Maßstab. Foto: Karla Fritze.

Kakteen in Infrarot – Fernerkundung im Botanischen Garten

Die Welt ist klein geworden. Drohnen und Satelliten vermessen die Erdoberfläche fast rund um die Uhr und zentimetergenau. Ein Traum für …
Praktikum in den Erd- und Umweltwissenschaften - mit Lego-Bausteinen. Foto: Karla Fritze.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …

Ausgetauscht – Azubis der Uni Osnabrück zu Gast in Potsdam

26 Auszubildende der Universität Osnabrück waren am 11. und 12. Oktober mit ihrem Betreuer zu Gast beim Bereich Berufsausbildung des Dezernates 3 der …
Stefan Rahmstorf. Foto: PIK.

Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf erhält Preis für Klimakommunikation

Stefan Rahmstorf, gemeinsam mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung berufener Professor für Physik der Ozeane, wird im Dezember den Preis …

Königin der Nacht blüht heute

Zur Blüte der „Königin der Nacht“ öffnen die Gewächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Potsdam heute Abend ihre Tore. Von 20 bis 22 Uhr …
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Königin der Nacht. Foto: Michael Burkart

Die Königin der Nacht blüht

Zur Blüte der „Königin der Nacht“ öffnen die Gewächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Potsdam heute Abend (6. Juli)  ihre Tore. Von 19 …