Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
„Dauerschleife – Wo endet die Linie, wo beginnt das Wort?“ von Helena Cleven

„Palimpsest: Geste, Zeichnung, Text“ – Ausstellung von Kunststudierenden im IKMZ

Was ist eigentlich eine Linie? Hat ein Klang eine Form? Kann Schrift (bildende) Kunst sein? Mit solchen Fragen beschäftigten sich Lehramtsstudierende …
Vier Personen stehen in einem Hörsaal nebeneinander und präsentieren ein Spiel

Zehn Fragen für ein Spiel – „Lesson Study“

Zehn Fragen für ein Spiel, gestellt an Miriam Vock, Klara Kager, Swantje Bolli, Julian Bucher und Anne Jurczok, die Herausgeber:innen des Spiels „Less …
Studierende arbeiten keramisch zur Musik der Kammerakademie Potsdam.

Ton & Töne – Studierende im Fach Kunst von der Kammerakademie Potsdam inspiriert

Medieninformation 07-01-2025 / Nr. 002

Lehramtsstudierende im Fach Kunst der Universität Potsdam gestalten am 8. Januar gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam ein Konzert in der Reihe …
Sechs Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Programs erhielten ihre Zertifikate, unter ihnen die aus der Türkei stammende Mathematiklehrerin Kerziban Cimen (2.v.r.), die die Abschlussrede hielt.

Erfolgreiche Abschlüsse im Refugee Teachers Program – Universität plant weiteren Ausbau

Medieninformation 20-12-2024 / Nr. 119

Das Refugee Teachers Program (RTP) der Universität Potsdam hat erneut Lehrkräfte mit Flucht- und Migrationsgeschichte auf den Einsatz an deutschen …
Verena Schott beim Schwimmen.

Zug um Zug – Para-Schwimmerin Verena Schott zwischen Weltspitze und Lehramtsstudium

Eintauchen, im Becken Bahnen ziehen, allein gegen die Uhr oder im Wettkampf gegen andere. Schwimmen gehört für Verena Schott dazu, eigentlich schon …
Tom Dera und Dr. Alexandra Forst

Zehn Fragen für ein Buch – „Spectant victores ruinam naturae“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Tom Dera und Dr. Alexandra Forst, Autor sowie Herausgeberin des Buches „Spectant victores ruinam naturae: Eine …
Schüler*innen sitzen im Klassenraum.

Raum für kreative Lösungen – In der Mathematik-Forscherwerkstatt fördern angehende Grundschullehrkräfte begabte Dritt- und Viertklässler

Xaver und Rozalia beugen sich über einen großen weißen Papierbogen voller Quadrate. Ernst und ohne sich von der langen Aufgabenliste stressen zu …
Lucia Steinmeyer unterrichtet eine vierte Klasse in Englisch.

Die Landlehrerin – Absolventin Lucia Steinmeyer unterrichtet an einer Grundschule im brandenburgischen Zülichendorf

Sie hätte auch Müllerin werden können. Wie das geht, Korn zu Mehl zu mahlen, hat Lucia Steinmeyer schon als Kind bei ihren Großeltern in Luckenwalde …
Kinder sitzen in Meditationspose in einer Sporthalle

Körperlichkeit im Kontext der Digitalisierung – Neue Impulse für den Sportunterricht

Wie verändert die Digitalisierung unser Verständnis von Körperlichkeit? Welche Implikationen ergeben sich daraus für die Sportpädagogik? Und wie …
Der Musikdozent Jan Gerdes erkundet mit seinen Studierenden afrikanische Klaviermusik des 20. Jahrhunderts.

Ein Klangfenster mit Blick gen Süden – Der Pianist und Musikdozent Jan Gerdes holt zeitgenössische Klaviermusik aus Afrika in den Hörsaal

„Gehen wir mal nach Ägypten!“ Behutsam lässt Jan Gerdes seine Finger über die Klaviatur wandern. Das von Halim El-Dabh komponierte „Soufiane“ erklingt …