Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Labormaus. Foto: Karla Fritze.

Anders unter Gleichen – Wissenschaftler erforschen abweichendes Verhalten von Versuchsmäusen und wollen ein Hautmodell entwickeln, das den Tierversuch komplett ersetzt

Seit 2002 steht der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz. Dass er gerade in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen hat, zeigen nicht zuletzt …

Verbundforschungsprojekt „Konsequenzen der altersassoziierten Zell‐ und Organfunktionen“ nimmt im Rahmen des Gesundheitscampus Brandenburg seine Arbeit auf

Wissenschaftler verschiedener Brandenburger Forschungseinrichtungen haben sich in dem neuen Verbundforschungsprojekt „Konsequenzen der …
Die geologischen Gegebenheiten werden im Feld präsentiert. Foto: Lydia Olaka.

Unterwegs in den Anden – 14. März 2017: Fazit

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Die „StRATEGy“-Fieldschool 2017 in den Faltenüberschiebungsgürtel der südlichen Zentralanden und das Neuquén-Becken war in vielerlei Richtungen …
Georadar auf einem Eiskomplex. Foto: Stephan Schennen.

Naturgefahren im Fokus – Internationale Fachkonferenz der Geophysik in Potsdam

Erdbeben, Erdbeobachtung und neue Messmethoden: Universität und Deutsches GeoForschungsZentrum erwarten in Potsdam mehr als 600 Teilnehmerinnen und …
Drei Geologen im ihren „natürlichen Habitat“. Foto: Sibiao Liu.

Unterwegs in den Anden – 13. März 2017: Begegnung der Dritten Art

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Auf dem Plan steht ein weiterer Rundtrip von Cutral Có über Zapala, Las Coloradas, „Laguna Blanco“ und wieder zurück nach Cutral Có. Nach einem …

Unterwegs in den Anden – 12. März 2017: Die Diskordanz

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Wir fahren im Faltenüberschiebungsgürtel des Neuquén-Beckens weiter Richtung Süden. Wir finden eine markante Gipslage innerhalb der …

Unterwegs in den Anden – 11. März 2017: Im Wilden Westen

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Wir planen eine 200 Kilometer lange Rundreise um die „Cordillera del Viento“ (die Kordillere des Windes) und durch die Geologie im …

Unterwegs in den Anden 10. März 2017: Vulkane, Falten und Öl

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Heute geht es entlang des Faltenüberschiebungsgürtels innerhalb des Neuquén-Beckens und weiter nach Süden nach Chos Malal, der alten Hauptstadt der …

Unterwegs in den Anden – 9. März 2017: Fossilien im Schnee des Spätsommers

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Wir verlassen Mendoza Richtung Süden auf der berühmten „Ruta 40“, der längsten Straße Südamerikas. Unser Tagesziel ist Malargüe und die nördlichsten …
Rätselhafte Samenhülsen einer heimischen Strauchpflanze. Foto: Henry Wichura.

Unterwegs in den Anden – 6.–8. März 2017: „Show and Tell“ in San Juan und Mendoza

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Westargentinien

Wir fahren von Rodeo nach San Juan. Die Geologie der Region begleitet uns heute lediglich durch die Fenster des Buses. Wir müssen rechtzeitig in San …