Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Der große Kapokbaum im Botanischen Garten Sansibars. In den Säcken darunter befindet sich Müll, der zuvor auf dem Gelände eingesammelt wurde. Foto: Uwe Scharf.

Unterm Kapokbaum – Wie Michael Burkart hilft, den Botanischen Garten von Sansibar wiederzubeleben und nebenher eine seltene Pflanze vor dem Aussterben rettet

Dr. Michael Burkart konnte kaum glauben, was er sah: Auf dem ansonsten eher verfallen wirkenden Gelände des ehemaligen Botanischen Gartens von …
In dieser Deutschen Auslandsschule am Rande von Pretoria absolvierten zwei Potsdamer Lehramtsstudentinnen ihr Praxissemester. Foto: Aileen Sennholz.

Freiheit auf Südafrikanisch – Wie zwei Lehramtsstudentinnen ihr Praxissemester im Ausland erlebten

Als sie im Februar ins Flugzeug stiegen, waren sie neugierig, was die kommenden Monate wohl bringen würden. Vor Maike Niehues und Aileen Sennholz lag …
Wurden vom wissenschaftlichen Leiter Dr. Michael Burkart (Mitte) durch den Botanischen Garten der Universität Potsdam geführt: U. Ahamed Razee (erster Botschaftssekretär), T.N. Arnolda sowie Botschafter Karunasena Hettiarachchi (v.l.n.r.) Foto: Botanischer Garten.

Botschafter Sri Lankas im Botanischen Garten – Heiliger Baum im Fokus

Der Botschafter von Sri Lanka, Karunasena Hettiarachchi, hat mit einer kleinen Delegation seines Landes im Oktober 2018 den Botanischen Garten in …
Prof. Dr. Salim Seyfried. Foto: Karla Fritze.

Verstehen hilft heilen – das europaweite Forschungsnetzwerk „V.A.Cure“ soll seltene Krankheiten untersuchen

Salim Seyfried ist Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam. Er und seine Arbeitsgruppe sind Teil des europaweiten …

Internationale Konferenz zu Naturgefahren und Risiken in einer sich verändernden Welt

Überflutungen, Erdbeben, Hangrutschungen und Stürme: Extreme Naturereignisse und mit ihnen verbundene Risiken in einer sich verändernden Welt stehen …

Erfolgreich verteidigt – Universität Potsdam zählt im internationalen THE-Ranking wieder zu den 250 besten Hochschulen

Die Universität Potsdam hat erneut eine sehr gute Platzierung im „Times Higher Education“ (THE)-Ranking erreicht. In der aktuellen Ausgabe des …

Voltaire-Preis 2019 ausgeschrieben – Vorschläge noch bis 10. Oktober möglich

Die Universität Potsdam vergibt 2019 zum dritten Mal den „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“. Mit ihm …

Erfolg bei Philipp Schwartz-Initiative – Gefährdete Wissenschaftlerin kommt nach Potsdam

Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative für gefährdete Wissenschaftler hat die Universität Potsdam zum nunmehr dritten Mal die Möglichkeit …

„Lokal, global, digital“– Tag der Lehrerbildung 2018 widmet sich der Bildung ohne Grenzen

„Internationale Bildung erleben“ ist das Thema des diesjährigen Tages der Lehrerbildung, der am 26. September an der Universität Potsdam stattfindet. …
Schultüten für Austauschstudierende. Foto: Sandy Bossier-Steuerwald.

Schultüten für alle – Austauschstudierende aus aller Welt beim zweiwöchigen „Deutsch(land)kurs Willkommen“

60 Studierende aus aller Welt begrüßte das ISCO – International  Summer Campus Office – der Universität Potsdam am 13. September 2018 auf dem Campus …