Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Jüdischer Friedhof in Potsdam. Das Foto ist von Dr. Anke Geißler-Grünberg.

Jüdische Friedhöfe in Brandenburg – Neues Forschungsprojekt zur Erschließung und Dokumentation

80 jüdische Friedhöfe gibt es im Land Brandenburg. Um sie wissenschaftlich erschließen, dokumentieren und die Ergebnisse der Öffentlichkeit in einer …
Die Mitglieder des neuen Founders Club.

Exklusives Netzwerk – Mit dem Founders Club schlägt die Universitätsgesellschaft e.V. ein neues Kapitel auf

Der Startup Service der Universität Potsdam – eines der erfolgreichsten Gründungszentren Deutschlands – freut sich, die erfolgreiche Gründung des …
Prof. Dr. Camilla Rjosk während des Interviews.

Wirklich heterogen statt (nur) inklusiv – Camilla Rjosk will die Schulentwicklung auf viele Füße stellen

Wie kann Schule besser werden? Wie sollten Schülerinnen und Schüler künftig lernen? Was Lehrende vermitteln? Diese Fragen werden immer wieder intensiv …
Prof. Dr. Cornelia Klettke steht neben dem Schild der Universität Potsdam, Campus am Neuen Palais

Der Portal-Fragebogen – 15 Fragen an die Romanistin Cornelia Klettke

Die Wissenschaftlerin Cornelia Klettke studierte Romanische Philologie, Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Kiel, …
Der Potsdamer Bürgerrat zur „Robotik in der Altenpflege“ mit dem wissenschaftlichen Team um Prof. Dr. Robert Ranisch (2.v.r.)

Bürgerrat zur Robotik in der Altenpflege – Teilnehmende übergeben gemeinsame Erklärung an das Bundesministerium für Gesundheit

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam 29-07-2024 / Nr. 003

Roboter können und dürfen durch Menschen geleistete Pflege nicht ersetzen. Unterstützend könnten sie jedoch das Pflegepersonal von anstrengenden, …
Künstlerische Darstellung (AI) einer kollabierenden Warp-Blase

Was nie ein Mensch zuvor gesehen hat – Simulation von Gravitationswellen aus kollabierendem Warp-Antrieb

Medieninformation 29-07-2024 / Nr. 076

Physiker erforschen seit Jahrzehnten die theoretische Möglichkeit, dass Raumschiffe durch die Komprimierung der vierdimensionalen Raumzeit angetrieben …

Expertenliste zu den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen

Medieninformation 29-07-2024 / Nr. 075

Im Superwahljahr 2024 werden nach den Europa- und Kommunalwahlen auch drei Landesparlamente gewählt: Am 22. September stimmen die Brandenburgerinnen …
Jemand steckt seinen Stimmzettel in eine Wahlurne

Wer würde das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wählen? Potsdamer Politikwissenschaftler liefert erste Analyse

Medieninformation 26-07-2024 / Nr. 074

Die neue Partei überzeugt potenzielle Wählerinnen und Wähler vor allem in der Außenpolitik – mit ihren Positionen zu Russland, den USA, der NATO und …
Das Bild zeigt die Olymischen Ringe vor blauen Himmel. Das Foto ist von AdobeStock/ink drop.

Gute Aussichten – Potsdamer Studierende bei den Olympischen Spielen 2024

Am 26. Juli 2024 beginnen die 33. Olympischen Spiele in Paris – und Studierende und Ehemalige der Universität Potsdam sind dabei! „Wir freuen uns, …
Behandelnder Arzt steht am Krankbett seines Patienten.

Bei Krebs richtig kommunizieren – Behandelnde Ärzte, Psychologen und Pflegekräfte für Online-Training gesucht

Medieninformation 24-07-2024 / Nr. 073

Wer an Krebs erkrankt, braucht zügig eine medizinische Therapie, aber auch viel Zuspruch und mitunter psychologische Hilfe. Um das behandelnde …