Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Das Exkursions-Team vor dem Vukan Tuzgle. Foto: Paula Andrea Vignoni.

Unterwegs in den Anden – 8. März 2019: Zwischen Vulkanen, Salzseen, Zuris und Guanacos

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Heute nimmt uns Dr. Heiko Pingels unter seine Fittiche. Heiko forscht in der Arbeitsgruppe von Manfred Strecker und hat zehn Jahre Erfahrung auf dem …

Weltweit zuhause – DAAD-Studie zur „Internationalität von Hochschulen“ bestätigt weltoffenes Profil der Universität Potsdam

Die Universität Potsdam ist international wie nie zuvor – und kann sich auch im deutschlandweiten Vergleich unter den großen Hochschulen behaupten. …
Salar de Pocitos. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 7. März 2019: Von Salzseen und Elektromobilität

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

San Antonio de los Cobres um 7 Uhr früh. Wir schauen aus dem Fenster und sehen die ersten Sonnenstrahlen am gegenüberliegenden Berg, der mit seinen …
Mirador Piedra del Molino. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 6. März 2019: Der Teufel ist im Berg – Von extremen Klimabedingungen, Bergstürzen und tektonischer Aktivität

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Einige der größten Herausforderungen der tektonischen Geomorphologie sind das Entschlüsseln des Zusammenspiels von Klima und Tektonik und deren …
V.l.n.r. Angus Whyte vom Digital Curation Centre mit Boris Jacob und Nadin Weiß vom ZIM der Universität Potsdam. Foto: Privat.

Ein guter Plan! – Potsdamer Forschungsdatenmanagement nimmt Konturen an und wird ausgezeichnet

Seit Mitte 2018 arbeitet ein Team aus UB und ZIM an einer Strategie für das Forschungsdatenmanagement (FDM) an der Universität Potsdam. Gemeinsam mit …
Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 5. März 2019: Die Zwillinge von La Poma

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Wir sind in Cachi, der Stadt des Salzes. Cachi bedeutet Salz in der Quechua-Sprache, doch hier sind weit und breit keine Salzablagerungen zu …
Quebreda de las Flechas. Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg.

Unterwegs in den Anden – 4. März 2019: Ein Wink des Himmels

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Heute verlassen wir Cafayate und fahren weiter nach Norden in Richtung des Puna-Hochplateaus. Wir kommen durch die am Fuße der Berge gelegenen …
Schutz vor der prallen Mittagssonne. Foto: Malte Stoltow.

Unterwegs in den Anden – 3. März 2019: Wo ist GABI? Von Lamas, Pferden, Gürteltieren und anderen Gesellen

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Frühzeitig brechen wir von Cafayate nach Süden auf – zum Santa-Maria-Becken, das sich zwischen den Cumbres Calchaquies und der Sierra Aconquija im …
Sedimentfilter. Foto:Malte Stornow.

Unterwegs in den Anden – 2. März 2019: Rio de las Conchas

Reisetagebuch: Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien

Wir beginnen den Tag mit einem Vortrag von Dr. Dirk Sachse, der uns eine Einführung zu Erosionsprozessen im Gebirge und ihrer Beziehung zur …
V.l.n.r.: Prof. Dr. med. Heinz Völler; Vizepräsident Prof. Dr. Florian J. Schweigert; Uni-Präsident Prof. Oliver Günther; Dr. Abdullatif Abuhijleh, Präsident der Birzeit Universität; Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch; Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin des DAAD; Carsten Feller; Leitung der Abteilung Wissenschaft und Forschung im MWFK; Dr. Nicole Münnich, Referatsleiterin im MWFK (Foto:Marcus Hoffmann.)

Gesundheitsforschung mit israelischen und palästinensischen Partnern angestrebt

Zur Vertiefung der akademischen Beziehungen ist eine Delegation der Universität Potsdam nach Israel gereist. Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. …