„Zwischen Corona und Cancel Culture hat sich an den Universitäten viel verändert“, schreibt Pro-fessor Oliver Günther, Ph.D. in der aktuellen Beilage... more
Viele Menschen spüren schon ab 50, dass ihre Kraft allmählich nachlässt und Bewegungen immer schwieriger werden. Das ist normal, denn in dieser... more
Den diesjährigen Postdoc-Preis des Landes Brandenburg haben eine Sozialwissenschaftlerin und ein Physiker der Universität Potsdam erhalten: Die... more
Innovative Lehrprojekte 2020 Die Studierenden von Dr. Franziska Kühne vom Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie trainieren mit Schauspielpatientinnen und... more
Gemeinsam machen sich ein Sportmediziner und ein Physiker auf den Weg, um ein medizinisches Mess- und Diagnostikverfahren zu revolutionieren. Das Ziel... more
Als Kind schon Diabetes – und dann auch noch depressiv? Teenager mit Rheuma, die aggressiv werden? Für manche Kinder und Jugendliche kommt es ganz... more
Die Natur liefert eine Fülle von medizinisch wirksamen Substanzen. Nur ein Bruchteil davon ist bisher bekannt. Gerade in ärmeren Ländern, in denen die... more
Was sind die Risiken der elektronischen Patientenakte, der Diagnose mit künstlicher Intelligenz oder aber von Gesundheits-Apps? Mit solchen Fragen... more