Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Zweimal im Jahr informiert die Universität Potsdam im Tagesspiegel und in den Potsdamer Neuesten Nachrichten über aktuelle Projekte in Forschung und Lehre | Foto: UP

Neues aus Forschung und Lehre – Uni-Beilage im Tagesspiegel und PNN erschienen

„Zwischen Corona und Cancel Culture hat sich an den Universitäten viel verändert“, schreibt Pro-fessor Oliver Günther, Ph.D. in der aktuellen Beilage... more
Nachwuchswissenschaftler der Uni Potsdam und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke erforschen, wie das Zusammenspiel von Genen, Ernährung und Bewegung den Muskelabbau im Alter beeinflusst. | Foto: AdobeStock/andreusK

Alter ohne Schwäche – Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erforschen, wie das Zusammenspiel von Genen, Ernährung und Bewegung den Muskelabbau im Alter beeinflusst

Viele Menschen spüren schon ab 50, dass ihre Kraft allmählich nachlässt und Bewegungen immer schwieriger werden. Das ist normal, denn in dieser... more
Doktorandin Nastasja Grdseloff und Prof. Salim Syfried bei der Auswertung von Lichtblatt-Mikroskop-Aufnahmen | Foto: Kevin Ryl

Auf der Suche nach einem gemeinsamen Nenner – Forschungsnetzwerk „V.A. Cure“ untersucht seltene Krankheiten

Wie erforscht man seltene Krankheiten, für die es keine Lobby gibt? Mithilfe des Zebrafischs! Sagt der Potsdamer Zoophysiologe Prof. Dr. Salim... more
Die beiden Preisträger Dr. Annett Salzwedel und Dr. Martin Stolterfoht | Foto: Tobias Koch / privat

Exzellenter Nachwuchs – Postdoc-Preise 2020 gehen an die Universität Potsdam

Den diesjährigen Postdoc-Preis des Landes Brandenburg haben eine Sozialwissenschaftlerin und ein Physiker der Universität Potsdam erhalten: Die... more
Das – als innovatives Lehrporjekt geförderte – Seminar von Franziska Kühne, in dem sie mit ihren Studierenden psychotherapeutische Interventionen trainiert, wird derzeit nicht nur auf Video aufgezeichnet. Aufgrund der Corona-Pandemie findet es gänzlich online statt. | Foto: Maik Schellhase

Von Schauspielpatienten und echten Studierenden – Dr. Franziska Kühne über ihr innovatives Lehrprojekt

Innovative Lehrprojekte 2020
Die Studierenden von Dr. Franziska Kühne vom Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie trainieren mit Schauspielpatientinnen und... more
Maske zur Analyse der Atemluft | Foto: Tobias Hopfgarten

Mehr als eine Luftnummer – Physiker und Mediziner entwickeln einen Sensor zur Atemgasanalyse

Gemeinsam machen sich ein Sportmediziner und ein Physiker auf den Weg, um ein medizinisches Mess- und Diagnostikverfahren zu revolutionieren. Das Ziel... more
Heiße Sommer sind auch in Potsdam keine Ausnahme mehr. | Foto: AdobeStock / Katja Xenikis

Mit kühlem Kopf durch die Hitzewelle – Wie Städte besser durch den Klimawandel kommen

Hitzewellen, Gewitterstürme, Hagel und Starkregen – Wetterextreme werden immer häufiger. Für Städte bedeuten solche Ereignisse eine enorme... more
Prof. Dr. Petra Warschburger | Foto: Thomas Roese

Ein heilender Geist – Die Psychologin Petra Warschburger untersucht, was chronisch kranken Kindern und Jugendlichen hilft, mit psychosozialem Stress fertigzuwerden

Als Kind schon Diabetes – und dann auch noch depressiv? Teenager mit Rheuma, die aggressiv werden? Für manche Kinder und Jugendliche kommt es ganz... more
George Kwesiga im Labor | Foto: Tobias Hopfgarten

Die Medizinische Schatztruhe der Natur – Chemiker aus Potsdam erforschen mit afrikanischen Kollegen neue Wirkstoffe aus Pflanzen

Die Natur liefert eine Fülle von medizinisch wirksamen Substanzen. Nur ein Bruchteil davon ist bisher bekannt. Gerade in ärmeren Ländern, in denen die... more
Wer mehr über Risiken weiß, kann oft besser mit ihnen umgehen. | Foto: AdobeStock / zhukovvvlad

Verstehen und entscheiden – Harding-Zentrum für Risikokompetenz forscht jetzt in Potsdam

Was sind die Risiken der elektronischen Patientenakte, der Diagnose mit künstlicher Intelligenz oder aber von Gesundheits-Apps? Mit solchen Fragen... more