Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand und tippt darauf. Um das Smartphone herum sind Darstellung zur Symbolisierung künstlicher Intelligenz

Mensch gegen ChatGPT – Was Gesellschaftsspiele über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz verraten

Medieninformation 06-03-2025 / Nr. 022

Tabu oder Wordle sind beliebte Online-Spiele, bei denen Wörter erraten werden müssen. Das können heute nicht nur Menschen, das gelingt auch der …
Junge Menschen schauen auf ihr Smartphone.

Wer ist wo online? – Neue Studie zur Nutzung sozialer Medien durch verschiedene Altersgruppen

Medieninformation 27-02-2025 / Nr. 020

Eine aktuelle Studie von Dr. Licia Bobzien und Prof. Dr. Roland Verwiebe von der Universität Potsdam sowie Dr. Fabian Kalleitner von der LMU München …
Eine mit künstlicher Intelligenz erstellte Grafik eines Papageien.

Von ChatGPT bis DeepSeek – Der digitale Dienst GPT.UP bringt viele KI-Sprachmodelle in die Universität Potsdam

KI steckt mittlerweile selbst in vielen Haushaltsgeräten und macht das Leben leichter. Studieren auch? Die Möglichkeiten, die sich durch Lernen …
Sprecherinnen und Sprecher der Universitären Forschungsschwerpunkte und Potenzialbereiche erhalten ihre Zertifikate zu Beginn der neuen Förderung.

Profiliert – Neue Forschungsschwerpunkte der Universität Potsdam

2025 schärft die Hochschule mit neuen Universitären Forschungsschwerpunkten (UFS) ihr Profil. Zu den bereits bestehenden „Cognitive Sciences“ und …
Roboter Nao im Büro von Katharina Kühne.

Schon gewusst … dass Potsdamer Roboter berlinern? – Katharina Kühne erforscht unsere Beziehung zu künstlichen Agenten

Fein, genug gearbeitet!“, sagt Katharina Kühne. Dann drückt sie auf einen Knopf an Naos Brust, er setzt sich und das blaue Licht seiner Augen …

Neue Erkenntnisse zur Nutzung von KI in der Medizin – Forschende zeigen Stärken und Schwächen beim Einsatz der Technologie

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

19-12-2024 / Nr. 005

Bei medizinischen Entscheidungen hat sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bereits als äußerst effizient erwiesen. Bisher wurde jedoch …

Universität Potsdam wieder online – Großteil der IT-Dienste verfügbar

Medieninformation 03-12-2024 / Nr. 113

Nachdem am vergangenen Mittwoch infolge technischer Probleme die Internetanbindung der Universität Potsdam abgeschaltet werden musste, sind …
Ehizode Irefo (l.) und Hikmet Güler (r.)

Engagiert für Europa – Wie Studierende dazu beitragen, die European Digital UniverCity zu gestalten

Ehizode Irefo und Hikmet Güler engagieren sich für eine Sache, die Universitäts- und sogar Landesgrenzen überschreitet. In der EDUC-Hochschulallianz, …
Prof. Dr. Amitabh Banerji

Vermittlungskünstler: Prof. Dr. Amitabh Banerji und Prof. Dr. Ulrike Lucke

Der Chemiedidaktiker Prof. Dr. Amitabh Banerji und die Informatikerin Prof. Dr. Ulrike Lucke gehören zu den „100 wichtigsten Köpfen“ der Wissenschaft …

Digital lernen – Innovationen aus Potsdam bei der Berlin Science Week am 7.11. auf dem Holzmarkt

Medieninformation 29-10-2024 / Nr. 102

Die Welt wird digital, und auch die Schule muss es werden! Wie aber kommen KI, Tablets, VR & Co. sinnvoll in den Unterricht? Welchen Nutzen bringt die …