Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Von der Bernauer Straße zur Glienicker Brücke – Eine geschichtswissenschaftliche Erkundung entlang des Mauerradwegs

Nur wenige Jahrzehnte nach dem glücklichen Fall der Berliner Mauer im November 1989 gewinnen Stacheldraht und Abgrenzung in Europa wieder an …

Geflüchtete erzählen ihre Geschichte – Ausstellung „Über(s)leben“ im IKMZ

Unter dem Titel „Über(s)leben – Newcomer erzählen ihre Geschichte“ haben Potsdamer StipendiatInnen der Stiftung der deutschen Wirtschaft (sdw) eine …

Universität verabschiedete feierlich ihre Absolventen

Zum Abschluss des akademischen Jahres 2015/16 lud die Universität Potsdam am 14. Juli 2016 um 14 Uhr zur feierlichen Verabschiedung ihrer …

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …

Refugee Teachers – Qualifizierungsprogramms für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer gestartet

In dieser Woche startete der erste Kurs im Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam. Hunderte Frauen …

Apfelstrom und Vulkanausbruch – Schülerakademien in der Potsdamer Wissenschaftsetage

Mit einer Apfelbatterie Strom erzeugen, feuerspuckende Vulkane erforschen und Verschwörungstheorien entlarven – all das ermöglichen die drei …

Große Nachfrage nach Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Potsdam – Erster Kurs startet im April

Rund 700 Frauen und Männer haben sich für das deutschlandweit erste Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer an der Universität …
Katja Wiegand unterrichtet in ihrem Freiwilligenjahr Englisch in Huay Xai/Laos. Unser Bild zeigt sie während einer Gaststunde in einem benachbarten Dorf. Foto: privat.

Same, same but different – Die Potsdamer Anglistik-Studentin Katja Wiegand über ihre Arbeit als Lehrerin in Laos

Berlin, Frankfurt, Vientiane. Mittlerweile bin ich seit 36 Stunden unterwegs. Am Flughafen Vientiane werde ich gemeinsam mit den anderen acht …

Medaillenregen – Universität Potsdam ehrt Spitzensportler unter den Studierenden

Die Universität Potsdam hat die sportlich Erfolgreichen in den eigenen Reihen ausgezeichnet und ihr zehnjähriges Jubiläum als „Partnerhochschule des …
Physikunterricht „lebt“ von experimentellem Lernen. Foto: Fotolia/Christian Schwier.

Das Geheimnis der lehrenden Profession – Physikdidaktiker untersuchen, was einen guten Unterricht ausmacht

Gute Lehrer erkennt man an guten Schülern. Aber was macht sie dazu? Wieso gelingt es manchen Lehrern besser als anderen, ihren Schülern „auf die …