Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Einfach hören?! – Vorträge, Werkstätten und Konzerte rund um das Musikhören

Wie wird heute Musik gehört? Welchen Einfluss nehmen die digitalen Medien? Welche neuen Trends gibt es im Konzertbetrieb und was folgt daraus für den …

Auftakt zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Markt der Ideen am 6. November in Golm

Mit einer Auftaktveranstaltung am 6. November auf dem Campus Golm startet die Universität Potsdam in die vom Bundesministerium für Bildung und …
Haus 31 in Golm (Steffen Spitzner)

Ein Haus für die Inklusionspädagogik – Neues Lehr- und Forschungsgebäude öffnet zum Semesterstart

Für den Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Inklusion und Heterogenität“  ist an der Universität Potsdam für rund 5,1 Millionen Euro ein neues Gebäude …

Veranstaltungshinweise vom 14. bis 20. September

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …
Zum Mobbing gehört – auch in der Schule – ein komplexes Geflecht aus Opfern, Tätern und Zuschauern. Foto: fotolia.com/Luis Louro.

Eine Frage der Haltung – Wie gehen Lehrer und Schüler mit Gewalt und Mobbing im Klassenzimmer um?

Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Wilfried Schubarth untersucht in einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt, das die Universität Potsdam in …

Universität Potsdam und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt vereinbaren vertiefte Kooperation

Die Universität Potsdam und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) wollen ihre bestehende Zusammenarbeit auf eine neue, …

Vision oder Fiktion? – Heterogenität und Inklusion am Tag der Humanwissenschaftlichen Fakultät

Vorträge und eine Expertendiskussion zum Thema „Heterogenität und Inklusion“ stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Tages der Humanwissenschaftlichen …
Felicitas Krämer (Karla Fritze/Universität Potsdam)

Ethische Probleme der Embryonenspende – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Felicitas Krämer

Über „Ethische Probleme der Embryonenspende“ spricht Prof. Dr. Felicitas Krämer in ihrer Antrittsvorlesung am 24. Juni 2015 an der Universität …

Philosophischer Fakultätentag zu Gast an der Universität Potsdam

Der Philosophische Fakultätentag – die hochschulpolitische Vertretung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an den deutschen Universitäten – …

„Jugend forscht Musik Brandenburg“ – Start eines musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Projekts

Mit einer Impulsveranstaltung  an der Universität Potsdam startet am 29. Mai 2015 das Projekt „Jugend forscht Musik Brandenburg“,  in dem Schülerinnen …