Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Mehr Mitverantwortung

Forscher der Universität Potsdam untersuchen in einem Kooperationsprojekt, wie Bürgerinnen und Bürger die Energiewende besser mitgestalten können

Mit Konflikten, die bei der Umsetzung von Großprojekten im Bereich erneuerbare Energien entstehen können, beschäftigen sich in einem dreijährigen …

Mit „Mathematica“ forschen

Geophysiker Prof. Dr. Frank Scherbaum erhielt Wolfram Innovator Award 2014

Frank Scherbaum, Professor für Allgemeine Geophysik an der Universität Potsdam, wurde mit dem Wolfram Innovator Award 2014 der Firma Wolfram Research …
Niels Hovius (Foto privat)

Über Zigarren und den Mann, der zugleich essen und denken konnte

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Niels Hovius an der Universität Potsdam

„Über Zigarren und den Mann, der zugleich essen und denken konnte – Prozesse und Folgen von Erosion“ spricht Prof. Dr. Niels Hovius am 11. Juni 2014 …
Foto: AWI

Potsdamer Sommerschule - Arktis im Klimawandel

Von Seewegen, Rohstoffen und ökologischen Veränderungen - Potsdamer Sommerschule und Diskussionsrunde widmen sich der Arktis im Klimawandel

Die Arktis verändert sich rasant. Ursache dafür, dass die Lufttemperatur im Hohen Norden im Vergleich zum globalen Durchschnitt doppelt so schnell …

Vom Gestein zum Boden

Internationales Team mit Potsdamer Geowissenschaftler veröffentlicht in „Science“ neueste Forschungsergebnisse

Erstmals haben Geowissenschaftler, unter ihnen Dr. André Eger von der Universität Potsdam, für die Südalpen Neuseelands unter Anwendung von …
Foto: Karla Fritze

Forschungsbedingungen deutlich verbessert

Neues Drittmittelgebäude wird am 27. Januar 2014 in Golm eröffnet

Das neue Drittmittelgebäude der Universität Potsdam auf dem Campus Golm wird am 27. Januar 2014 offiziell eröffnet. Grußworte werden Brandenburgs …
Foto: Karla Fritze

Vegetation und Klima in Asien

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ulrike Herzschuh an der Universität Potsdam

Zum Thema „Vegetations- und Klimaänderungen in Asien seit dem Ende der letzten Eiszeit“ hält Prof. Dr. Ulrike Herzschuh, Professorin für Statistische …
Impressionen vom Rhotang Pass. Foto: L. Heinecke

Exkursion in den Himalaya, 11. September 2013 (Teil 15)

Die Überquerung des Rhotang-Passes – das Ende einer tollen Reise

Mäuse gestalten sich als unliebsame Begleiter in unseren Rucksäcken, während wir zum letzten Mal unsere Zelte abbauen. Heute Morgen steht nur noch die …
Unser Fortkommen wurde sehr durch Strassen erschwert, die sich teilweise in Flüsse verwandeln. Foto: F. Hanf

Exkursion in den Himalaya, 10. September 2013 (Teil 14)

Pkws offroad

Mit Morgenfrost auf dem Zelt und starken Winden begrüßt uns der neue Tag. Wir machen uns auf den Weg hinab ins Chandra-Tal. Das Wetter ist herrlich. …
Der Kunzum-Pass, dekoriert mit Gebetsfahnen und einer Yak-Herde. Foto: S. Dey

Exkursion in den Himalaya, 9. September 2013 (Teil13)

Passüberquerung in die Gletscherwelt des Chandra-Tals

Dass wir die vergangene Nacht in einer Höhe von über 4000 Metern verbracht haben, macht sich bemerkbar. Das Atmen fällt uns in dieser Höhe zunehmend …