Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

Kraftvoll vorbeugen und Volkskrankheiten vermeiden – 2. Potsdamer Präventionssymposium am 5. Dezember in der Wissenschaftsetage

Medieninformation der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg, herausgegeben von der Universität Potsdam

29-11-2024 / Nr. 004

Viele Krankheiten lassen sich durch Bewegung verhindern oder erheblich lindern. Beim 2. Potsdamer Präventionssymposium, zu dem die Fakultät für …
Felix Lang und Guorui He mit Perowskit-OPV-Solarzellen.

Rekordeffizienz – Tandem-Solarzellen aus Perowskit und organischem Material

Medieninformation 28-11-2024 / Nr. 112

Den Wirkungsgrad von Solarzellen zu verbessern, um von fossilen Energiequellen unabhängig zu werden, ist ein wesentliches Ziel der …
Lucia Steinmeyer unterrichtet eine vierte Klasse in Englisch.

Die Landlehrerin – Absolventin Lucia Steinmeyer unterrichtet an einer Grundschule im brandenburgischen Zülichendorf

Sie hätte auch Müllerin werden können. Wie das geht, Korn zu Mehl zu mahlen, hat Lucia Steinmeyer schon als Kind bei ihren Großeltern in Luckenwalde …
Visualisierung der H.E.S.S.-Teleskopanordnung zur Erfassung der Teilchenschauer, die von hochenergetischen kosmischen Elektronen und Positronen sowie von Gammastrahlen erzeugt werden.

H.E.S.S.-Kollaboration entdeckt die energiereichsten kosmischen Elektronen und Positronen, die je beobachtet wurden

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der H.E.S.S.-Kollaboration, darunter die Universität Potsdam, das Max-Planck-Institut für Kernphysik in …
Der Kulturwissenschaftler Leonello Bazzurro.

Die Muse aus dem Briefkasten – Leonello Bazzurro erforscht die sozialen Netzwerke der Avantgardekünstler zu Zeiten des Eisernen Vorhangs

Manchmal steckt der Zauber im Alltäglichen. Ein Stempel beispielsweise macht aus einem schnöden Stück Papier ein offizielles Dokument. Er kann ein …
Studierende im Chemie-Labor

Chemistry of Functional Molecules and Materials – Neuer Masterstudiengang zum Sommersemester 2025

Medieninformation 25-11-2024 / Nr. 111

Bis zum 15. Februar 2025 können sich interessierte Studierende für den neuen Masterstudiengang „Chemistry of Functional Molecules and Materials“ …
Porträt des Forschers Prof. Dr. Dieter Neher

Von Weltrang – Wissenschaftler der Universität Potsdam unter den meistzitierten Forschenden

Medieninformation 22-11-2024 / Nr. 110

Der Potsdamer Physiker Prof. Dr. Dieter Neher zählt weiter zur absoluten Spitzengruppe der meistzitierten Forschenden seines Fachs weltweit. Die Liste …
Foto von oben auf einen Schriftzug "Letzte Generation", der auf ein Straßenpflaster gesprüht ist

Ziviler Ungehorsam – Podiumsdiskussion beim 12. Potsdamer MenschenRechtsTag

Medieninformation 22-11-2024 / Nr. 109

Welche Rolle spielt der zivile Ungehorsam für die liberale Demokratie? Mit dieser Frage beschäftigt sich der 12. Potsdamer MenschenRechtsTag, der am …
Junger Mann steht in einem Maisfeld mit einem Laptop in der Hand.

Vielfalt stärken und erhalten – Was Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen erreichen kann

Medieninformation 20-11-2024 / Nr. 108

Vielfältige Kunst- und Kulturräume statt abgehängter Peripherie. Spielraum für innovative kulturelle Bildung statt Bilderbuch-Idylle: Ländliche Räume …
Kinder sitzen in Meditationspose in einer Sporthalle

Körperlichkeit im Kontext der Digitalisierung – Neue Impulse für den Sportunterricht

Wie verändert die Digitalisierung unser Verständnis von Körperlichkeit? Welche Implikationen ergeben sich daraus für die Sportpädagogik? Und wie …