Feste Beziehungen – Forschungskooperationen zwischen Potsdam und Argentinien werden ausgebaut
Für Erdwissenschaftler sind die Anden ein Eldorado: Die südamerikanische Gebirgskette gehört zu den jüngsten und aktivsten Gebirgen der Erde und damit …
Fortschritte in der Hochwasservorsorge – Abschluss des BMBF-Projekts „Hochwasser 2013“
Wie gut sind wir auf das nächste Hochwasser vorbereitet? Zum Abschluss des Forschungsprojekts „Hochwasser 2013“ laden die Universität Potsdam und das …
DLR-Wissenschaftspreis für ehemaligen Doktoranden der Universität Potsdam
Der Wissenschaftspreis 2014 des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist an Dr. Thomas Jagdhuber gegangen. Der Wissenschaftler erhielt die …
Den Beben auf den Grund gehen – Prof. Dr. Torsten Dahm untersucht mit geophysikalischen Methoden die Erde
Anfang April erschütterte ein Erdbeben der Stärke 8,2 die Nordwestküste Chiles. Es gab Tote und Verwüstungen, die Gefahr von Nachbeben war sehr groß. …
Dr. Dirk Sachse aus dem Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam hat für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen …