Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Bei Messungen mit einem terrestrischen Lidar zur Erosionsbestimmung auf dem Santa Cruz Island (USA), Foto: Bodo Bookhagen

Fernsicht auf die Erde – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Bodo Bookhagen an der Universität Potsdam

„Quo vadis Fernerkundung?“, fragt Prof. Dr. Bodo Bookhagen in seiner Antrittsvorlesung an der Universität Potsdam, zu der die …
John D. Jansen bei der Entnahme von Gesteinsproben in Jotunheimen, Norwegen. Foto: D.L. Egholm.

Auf den Hochplateaus zu Hause – Der australische Geowissenschaftler John Jansen erforscht die Entstehung des Skandinavischen Gebirges

„Viele Menschen denken bei Bergen vor allem an steile Hänge und zerklüftete Gipfel, wie man sie in einigen Teilen der Alpen findet“, sagt John Jansen. …
Vertreter der beteiligten Wissenschaftseinrichtungen und Forschungsförderer bei der Eröffnung des Graduiertenkollegs „StRATEGy“ in Buenos Aires. Mit dabei von der Universität Potsdam: Prof. Manfred Strecker, Ph.D., Sprecher des Kollegs (3.v.l.), und Prof. Helmut Elsenbeer, Ph.D., Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (3.v.r.). Foto: Dr. Andreas Bergner, Institut für Erd- und Umweltwissenschaften.

Mit „StRATEGy“ die Anden erforschen – Universität Potsdam eröffnet mit neuem DFG-Graduiertenkolleg eine neue Ära der deutsch-argentinischen akademischen Beziehungen

Die komplexen Bildungsprozesse von Lagerstätten in Argentinien zu erforschen, ist das Ziel des deutsch-argentinischen geowissenschaftlichen …

Bakterienkompass und organische Solarzellen – Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler

Beim 19. Leibniz-Kolleg Potsdam an der Universität Potsdam werden heute zwei Nachwuchswissenschaftler für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Den …

Spitzenforschung nachhaltig gestärkt – Universität Potsdam mit drei neuen DFG-Graduiertenkollegs bundesweit vorn

 An der Universität Potsdam werden drei neue, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkollegs eingerichtet. Davon sind …

Bewohnbare Planeten und extraterrestrisches Leben – Leibniz-Kolleg an der Universität Potsdam

Gibt es Leben außerhalb der Erde? Und welche Voraussetzungen müssten dafür erfüllt sein? Dieser Frage geht der renommierte Mineraloge und Astrobiologe …
Foto: Daniel Vollmer

Kolloquium für Prof. Dr. Roland Oberhänsli – Gäste aus aller Welt ehrten einen herausragenden Geowissenschaftler

Professor Dr. Roland Oberhänsli ist am 22. April 2015 offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Der  international renommierte …
S.E. der Botschafter der Republik Kolumbien in Deutschland, Juan Mayr Maldonado, und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., im Gespräch (Foto: Karla Fritze)

Schwerpunktregion Lateinamerika

Universität Potsdam im Austausch mit dem Botschafter der Republik Kolumbien

Kolumbiens besondere geographische Lage am Atlantik und Pazifik macht es fragil für die Folgen der globalen Klimaveränderungen. Fragen der Erd- und …

Balsam für den Boden – Potsdamer Geoökologen auf der Hannover Messe 2015

Von einem miniaturisierten Feldspektrometer bis hin zu einem bodenchemischen Messtool reichen die Neuentwicklungen, die Geoökologen der Universität …
Seismometer zum Erdbeben-Monitoring im Test an der Uni Potsdam. Foto:

Geo.X-Konferenz zu Naturgefahren, Georisiken und Globalisierung

Vom 24. bis 26. März 2015 trafen sich Wissenschaftler sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung unter maßgeblicher Mitwirkung der Universität Potsdam …