Im stillen Kämmerlein – Von der Schwierigkeit, mitten in der Coronakrise eine Doktorarbeit zu schreiben
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Vittoria Sposini aus Italien und Samudrajit Thapa aus Indien sind Doktoranden in der Gruppe Theoretische Physik von Prof. Ralf Metzler am Institut für …
„Das Beste aus der Situation machen“ – Wie die Corona-Pandemie die Wissenschaft durcheinanderwirbelt
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Für Dr. Niels Blaum sollte schon der März einen der Höhepunkte des Jahres bringen: Wo andere Urlaub machen – in Naturschutzparks von Namibia –, wollte …
Pflanzen im Alarmzustand – Wie Gene und Moleküle Pflanzen bei Hitze schützen
Die Biologin Isabel Bäurle ist dem Hitzestressgedächtnis von Pflanzen auf der Spur und begibt sich dazu auf deren molekulare Ebene. Ihre Erkenntnisse …
„So fing ich vor mehr als 15 Jahren mit einem Lehrbuch an“ – Wie aus Forschung ein gutes Buch für die Lehre wird
Martin Trauth ist Geowissenschaftler und außerplanmäßiger Professor für Paläoklimadynamik. Wenn er nicht gerade in Ostafrika Feldstudien betreibt oder …
„Mich begeistert die Offenheit, mit der digitale Medien ausprobiert werden“ – Informatikerin Ulrike Lucke über die Möglichkeiten des E-Learning in der Corona-Krise
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Seit Mitte März sind Bildungseinrichtungen geschlossen, Schüler und Studierende zu Hause. Quasi über Nacht muss jetzt funktionieren, was vielerorts …
Tierökologen im Home Office – Was tun, wenn Forschende nicht experimentieren können?
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Gerade hat Dr. Karin Schneeberger im Open Access Journal PLOS Biology neueste Erkenntnisse über das Verhalten von Wanderratten publiziert. Jetzt sitzt …
„Jedes Virus entwickelt eigene Überlebensstrategien“ – Die Biochemikerin Prof. Katja Hanack erklärt, was die Entwicklung von Impfstoffen gegen Viren so schwierig macht
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in wenigen Wochen vom chinesischen Wuhan aus auf der Welt ausgebreitet. Wo Menschen sind, ist auch das …