Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:

„Wissenschaft im Zentrum“ – Einblicke in aktuelle Forschung aus Potsdam

Der Verein proWissen Potsdam stellt Wissenschaft ins Zentrum, nicht nur in der Wissenschaftsetage am Platz der Einheit, sondern immer wieder auch in... more
Prof. Marie Schröer | Foto: Thomas Roese

Was den Dingen innewohnt – Kultursemiotikerin Marie Schröer deutet Zeichen unserer Zeit

Sie ist die Tochter einer französischen Mutter: Der kleine Nick, Tim und Struppi, Asterix und Obelix spazierten durch die Bildgeschichten ihrer... more
Was man von Maschinenjägern und Assassinen lernen kann. | Foto: Rehse/Riemer

Zehn Fragen für ein Buch – „‚Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns.‘ Didaktische Potenziale digitaler Spielwelten“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Jessica Rehse und Nathanael Riemer, die Herausgeber des Buches „‚Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber... more
Auf stürmischer See. | Foto: AdobeStock/psychoshadow

Der Literaturwissenschaftler Johannes Ungelenk antwortet auf die Frage: Wie ist das Wetter bei Shakespeare?

Häufig schlecht, selbstverständlich, wie es sich für einen Dramatiker von der Insel gehört. Berühmt sind vor allem Shakespeares Stürme: In „King Lear“... more
Die Historikerin Marcia C. Schenck | Foto: Kevin Ryl

Global mit Blick auf Afrika – Migrationsbewegungen stehen im Mittelpunkt der Forschung von Marcia C. Schenck. Sie ist neu ernannte Professorin für Globalgeschichte an der Philosophischen Fakultät

„Professuren in Deutschland, insbesondere an Historischen Instituten, sind meist eurozentrisch geprägt“, sagt Prof. Marcia C. Schenck, PhD. Die... more
Prof. Dr. Eva Kimminich. | Foto: Thomas Roese.

Hinter den Zeichen – Prof. Dr. Eva Kimminich über die Internationale Woche der Semiotik

Mit den Zeichensystemen in unserer Gesellschaft befasst sich die Veranstaltungsreihe „Zeichen unserer Zeit“, die vom 3. bis zum 7. Februar 2020 im... more
Bild: Adobe Stock/ Tom Bayer. Auf dem Bild ist ein fahrendes Kettenkarussel abgebildet.

„Turn! Turn! Turn!“ oder: Warum braucht Wissenschaft eine Wende?

Wissenschaft geht immer weiter: manchmal einen Schritt vor- und zwei rückwärts, dann wieder mit großen Sprüngen neuen Entdeckungen entgegen. Dabei... more
Ein Zeichen ohne Zeichen - geht gar nicht, wie die SEmiotische Woche zeigen wird. Foto: AdobeStock/jarik2405.

Im Zeichen der Zeichen – Semiotische Woche an der Universität Potsdam

Wie lässt sich unsere Gesellschaft besser verstehen? Experten und Potsdamer Studierende begeben sich vom 3. bis zum 7. Februar 2020 auf die Suche nach
Unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Kimminich findet die» Semiotische Woche« vom 3. bis zum 7. Februar 2020 im Bildungsforum und Filmmuseum Potsdam... more
Susanne Strätling im Interview. Foto: Tobias Hopfgarten

Kleine Fächer – große Relevanz? Die Slavistin Susanne Strätling über die Kleine Fächer-Wochen an der Universität Potsdam

An der Universität Potsdam und an der Europa-Universität Viadrina finden in diesem Wintersemester die Kleinen Fächer-Wochen statt. Was ein kleines... more
Kaspar Renner (li.) und Vinzenz Hoppe. Foto: Iwan-Michelangelo D'Aprile

Europas Kulturerbe - Eine neue Hochschulpartnerschaft widmet sich der digitalen Erschließung und Präsentation historischer Texte und Artefakte

Um die „Zukunft des Kulturellen Erbes im Modernen Europa“ geht es in einer neu bewilligten Strategischen Hochschulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus+... more