Der Verein proWissen Potsdam stellt Wissenschaft ins Zentrum, nicht nur in der Wissenschaftsetage am Platz der Einheit, sondern immer wieder auch in... more
Sie ist die Tochter einer französischen Mutter: Der kleine Nick, Tim und Struppi, Asterix und Obelix spazierten durch die Bildgeschichten ihrer... more
Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Jessica Rehse und Nathanael Riemer, die Herausgeber des Buches „‚Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber... more
Häufig schlecht, selbstverständlich, wie es sich für einen Dramatiker von der Insel gehört. Berühmt sind vor allem Shakespeares Stürme: In „King Lear“... more
„Professuren in Deutschland, insbesondere an Historischen Instituten, sind meist eurozentrisch geprägt“, sagt Prof. Marcia C. Schenck, PhD. Die... more
Mit den Zeichensystemen in unserer Gesellschaft befasst sich die Veranstaltungsreihe „Zeichen unserer Zeit“, die vom 3. bis zum 7. Februar 2020 im... more
Wissenschaft geht immer weiter: manchmal einen Schritt vor- und zwei rückwärts, dann wieder mit großen Sprüngen neuen Entdeckungen entgegen. Dabei... more
Wie lässt sich unsere Gesellschaft besser verstehen? Experten und Potsdamer Studierende begeben sich vom 3. bis zum 7. Februar 2020 auf die Suche nach Unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Kimminich findet die» Semiotische Woche« vom 3. bis zum 7. Februar 2020 im Bildungsforum und Filmmuseum Potsdam... more
An der Universität Potsdam und an der Europa-Universität Viadrina finden in diesem Wintersemester die Kleinen Fächer-Wochen statt. Was ein kleines... more
Um die „Zukunft des Kulturellen Erbes im Modernen Europa“ geht es in einer neu bewilligten Strategischen Hochschulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus+... more