Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Das Bild zeigt die Studierende bei der Rätselentwicklung. Das Foto ist von Dr. Katrin von Kap-herr.

Im Kampf mit Androiden – Studierende haben einen Escape Room zum Thema Künstliche Intelligenz entwickelt

Natürlich sind wir klüger als Androiden. So dachten wir jedenfalls, als uns Tim Bosse im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) die …
Dr. Milene Mendes de Oliveira | Foto: privat

Interkulturalität in der digitalen Welt – Interview mit Dr. Milene Mendes de Oliveira zum Forschungsprojekt ReDICo

Die Universitäten Potsdam, Jena und Mainz haben 2020 einen Projektverbund namens Researching Digital Interculturality Co-operatively (ReDICo) …
Influencer Netzwerk von politischen Blogs nach den US Präsidentschaftswahlen 2004 mit den 8 am stärksten verlinkten Seiten als Influencern. | Quelle: R. Tönjes, C.E. Fiore, T. Pereira, Coherence Resonance in Influencer Networks

Der Physiker Dr. Ralf Tönjes antwortet auf die Frage: Inwiefern beeinflussen Influencer (eigentlich) die Dynamik ihrer Netzwerke?

Der Begriff Influencer kommt aus den sozialen Netzwerken und beschreibt sehr gut vernetzte Individuen mit entsprechend großer Reichweite. Innerhalb …
Prof. Dr. Peer Trilcke und Prof. Dr. Heiko Christians | Foto: Sandra Scholz

„Der Kampf um neue Technologien und um altes Prestige“ – Ein Gespräch über Bücher, Technik und die Rolle der Digital Humanities im 21. Jahrhundert

Die Geisteswissenschaften lieben das Buch. Und das Buch liebt die Geisteswissenschaften. Doch seitdem das Digitale Einzug gehalten hat in Kulturen und …
Dr. Timo Ahlers, Mitglied der VR/AR-Arbeitsgruppe der Universität Potsdam | Foto: Roger Günther

Mit Tandem-Buddy am virtuellen Lagerfeuer – Fremdsprachenlernen in Social-Virtual-Reality

Dr. Timo Ahlers arbeitet seit 2019 als Postdoc im Bereich Lehrerbildung – Deutsch an der Universität Potsdam. Er ist Mitglied der VR/AR-Arbeitsgruppe …
Heike Stadler. Foto: Tobias Hopfgarten

Mein Arbeitstag – Heike Stadler leitet die Abteilung Abonnements in der Universitätsbibliothek

„Als ich an der Uni Potsdam anfing, waren die Zeitschriftenregale noch voll“, sagt Heike Stadler. Heute gibt es im Informations-, Kommunikations- und …
Unterlagen zum neuen Studiengang „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“. | Foto: Thomas Roese

Über Grenzen hinweg – Neuer weiterbildender Masterstudiengang „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“

Mit dem Wintersemester 2019/20 startete an der Universität Potsdam der neue weiterbildende Masterstudiengang „Interkulturelle …
Sprache hilft dank ihrer Variabilität, Brücken zu bauen.

Grenzgänger – Sonderforschungsbereich untersucht, wie flexibel Sprache wirklich ist

Ein Berliner Wochenmarkt an einem Freitagmorgen. Wer am Neuköllner Maybachufer einkauft, macht eine kleine Weltreise. Zumindest klingt es so: Fetzen …
Die Studentinnen Lê und Ines Kengne Feussi kamen mit den Mitarbeitern des Referates zu deren Aufgaben und den Herausforderungen der Öffentlichkeitsarbeit ins Gespräch. Foto: Silvana Seppä

Vom Studium in die Online-Redaktion – Tauschtag im Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Im Rahmen des Projektes „Tausch für einen Tag“ des Career Service der Universität Potsdam bekamen die Studentinnen Lê und Ines Kengne Feussi die …

AMOK – Prof. Heiko Christians gibt einem Gegenwartsthema eine Geschichte

Es sind Gewalttaten, die besonderes Entsetzen und Fassungslosigkeit auslösen – Amokläufe fordern häufig zahlreiche Todesopfer. Meist waren diese …