Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Universitätspräsident Prof. Oliver Günther empfängt den Botschafter Namibias auf der Freitreppe am Neuen Palais

Kooperation mit Namibia gestärkt – Botschafter zu Gast am Neuen Palais

Die Universität Potsdam hat ihre Zusammenarbeit mit Namibia fortgesetzt. Am Dienstag empfing eine Delegation der größten Hochschule Brandenburgs den …
Afrikanische Elefanten in der Savanne

Landwirtschaft oder Wildtierschutz – wie sich der Landnutzungswandel auf die Kohlenstoff-Speicherung in Afrika auswirkt

Medieninformation 15-04-2025 / Nr. 036

Wenn sich Menschen und Wildtiere in der afrikanischen Savanne einen Lebensraum teilen, müssen Entscheidungen getroffen werden, wie diese Landfläche …
Foto von drei Personen, die bei einer Preisverleihung zusammenstehen

Dem Grundwasser auf der Spur – Dr. Lena Scheiffele wird für beste hydrologische Dissertation Deutschlands ausgezeichnet

Medieninformation 04-04-2025 / Nr. 035

Mal Starkregen und Überschwemmungen, mal ausbleibender Niederschlag und anhaltende Trockenheit – in vielen Regionen Europas ist Wasser längst zum …
Gruppenfoto mit einigen Personen vor einem Gebäude

Gemeinsam mehr erreichen – Universität Potsdam und Indian Institutes of Technology wollen Zusammenarbeit ausbauen

Medieninformation 27-03-2025 / Nr. 029

Die Universität Potsdam und die Indian Institutes of Technology wollen ihre Zusammenarbeit in Lehre und Forschung festigen und ausbauen. Dies gilt …
geteiltes Foto mit ausgetrocknetem Boden (links) und überschwemmtem Ort (rechts)

Starkregen, Sturzfluten und Trockenheit – Abschlusskonferenz diskutiert Erkenntnisse zu Wasser-Extremereignissen (WaX)

Medieninformation 07-03-2025 / Nr. 023

Die vergangenen Jahre waren in Deutschland und Europa geprägt von zahlreichen Starkregen- und Hochwasserereignissen – u. a. in Süddeutschland im Juni …
Blick von einem höher liegenden Punkt auf eine Stadt an einem See zwischen Bergen

Hangabwärts – Umweltwissenschaftler erforschen, wie Naturkatastrophen durch menschliche Einflüsse wahrscheinlicher werden

Irgendwo im indischen Teil des Himalaya: Schmale Straßen schlängeln sich an steilen Hängen entlang, schneiden fast verspielte Linien ins schroffe …
Schneise der Verwüstung entlang des Teesta-Flusses. Die Flut unterschnitt an vielen Stellen die Hänge und löste so Erdrutsche aus.

Gletscherseen im Klimawandel – Aus der katastrophalen Überschwemmung in Sikkim (Indien) im Oktober 2023 lernen

Medieninformation 31-01-2025 / Nr. 011

In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 2023 wurden Tausende von Menschen entlang des Teesta-Flusses gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. Der Fluss, …
Ein mit Sediment bedeckter Gletscher im Nordwesthimalaya in einer Region, in der viel Sediment produziert und in den Flüssen abtransportiert wird.

Anschwellende Ströme – Klimawandel sorgt für mehr Sediment in Hochgebirgsflüssen

Medieninformation 03-12-2024 / Nr. 114

Viele Flüsse im asiatischen Hochgebirge transportieren mehr Sediment stromabwärts als noch vor einigen Jahren. Dieses veränderte Sedimentaufkommen …
Delegation des Indian Institute of Technology (IIT) in Roorkee, Indien zu Gast an der Universität Potsdam

Kooperation soll Schule machen – Delegation des Indian Institute of Technology zu Gast an der Universität Potsdam

Medieninformation 19-11-2024 / Nr. 107

Eine Delegation des Indian Institute of Technology (IIT) in Roorkee, Indien, unter Leitung seines Direktors Prof. Dr. K. K. Prant hat am 18. November …
Erde auf einem Hintergrund von Gras und Wolken gegenüber einer zerstörten Erde auf einem Hintergrund einer toten Wüste.

Grünes Wachstum – 30 % der Regionen weltweit entkoppeln Wirtschaftswachstum von CO2-Emissionen

Immer mehr Regionen der Erde gelingt es, wirtschaftlich zu wachsen und gleichzeitig CO2-Emissionen zu reduzieren, so das Ergebnis einer neuen Studie …