Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Lena Florian im Portrait | Foto: Chris Dohrmann

CubelingVR – Virtual Reality im Mathematikunterricht – Dr. Lena Florian über VR-Anwendungen in der Schulpraxis

In einem virtuellen Raum schichten Grundschüler Würfel übereinander, verschieben sie, bauen Figuren. An einer virtuellen Wand entstehen die …
Die beiden Preisträger Dr. Annett Salzwedel und Dr. Martin Stolterfoht | Foto: Tobias Koch / privat

Exzellenter Nachwuchs – Postdoc-Preise 2020 gehen an die Universität Potsdam

Den diesjährigen Postdoc-Preis des Landes Brandenburg haben eine Sozialwissenschaftlerin und ein Physiker der Universität Potsdam erhalten: Die …
Maske zur Analyse der Atemluft | Foto: Tobias Hopfgarten

Mehr als eine Luftnummer – Physiker und Mediziner entwickeln einen Sensor zur Atemgasanalyse

Gemeinsam machen sich ein Sportmediziner und ein Physiker auf den Weg, um ein medizinisches Mess- und Diagnostikverfahren zu revolutionieren. Das Ziel …
Foto: oKat-SIM

Naturkatastrophen aus dem Rechner – Mit digitalen Modellen trainieren Retter den Einsatz bei Überschwemmungen oder Erdrutschen

Stundenlang hat es gegossen wie aus Kübeln. Innerhalb kürzester Zeit ist der kleine Bach zu einem reißenden Strom angeschwollen. Wohnhäuser und …
Die Möglichkeiten der Molekularbiologie entwickeln sich rasant. | Foto: AdobeStock/ipopba

Eine Schere fürs Erbgut – Lena Hochrein optimiert molekulare Methoden

Die Möglichkeiten der Molekularbiologie entwickeln sich rasant. Heute können Forschende das Genom jeder Zelle mit der CRISPR-Technologie preiswert, …
Prof. Dr. Ulrich Buller, Fraunhofer IAP | Foto: Michael Kompe

Prof. Dr. Ulrich Buller verstorben

Die Universität Potsdam nimmt Abschied von Prof. Dr. Ulrich Buller. Der promovierte Chemiker wirkte über 30 Jahre an der erfolgreichen Vernetzung von …
Dr. Thilo Heinken | Foto: Tobias Hopfgarten

Brandenburgs Wälder im Wandel – Europäisches Forschungsnetzwerkprofitiert von regionalen Langzeitstudien

Der Wald – ein Ort der Erholung und Entspannung, besonders an heißen und trockenen Som-mertagen, wenn es unter dem schützenden Blätterdach der Bäume …
Prof. Dr. Ilko Bald und Prof. Dr. Wolfgang Bechmann und ein Lehrbuch als „Generationenprojekt“ | Foto: Thomas Roese

Gemeinsame Sache – Wissenschaft kennt keine (Alters-)Grenzen

Wolfgang Bechmann und Ilko Bald sind Chemiker und gemeinsam Autoren eines Lehrbuchs zum „Einstieg in die Physikalische Chemie für …
Der virtuelle Stand der Universität Potsdam auf der „analytica“ | Foto: Potsdam Transfer

Wissenschaft online präsentieren – Potsdamer Forscherinnen waren auf der „analytica“ 2020 dabei

Die eigene Arbeit zu präsentieren, gehört schon lange zum Alltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Forschungsergebnisse präsentieren und …
Das Forschungsteam unterwegs in Namibia | Foto: Olwen Evans

Wo sich Kudu und Springbock Gute Nacht sagen – Potsdamer Forschende untersuchen, ob gutes Wildtiermanagement der Savanne helfen kann

Die Savanne ist in Gefahr. Das afrikanische Grasland – auf weiten Ebenen platzieren sich malerisch Baumgruppen, große Wildtierherden ziehen vorbei, …