Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Mit Augmented Reality kann man die Realität ergänzen – Anja Tschiersch will mit der Technologie den Chemieunterricht verbessern.

Digitalisierung im Chemieunterricht – Augmented-Reality-Anwendungen sollen Lehrkräften helfen, abstrakte Inhalte zu vermitteln

Viele kennen es noch aus dem eigenen Chemieunterricht: Sich die Strukturen einer Stickstoffverbindung räumlich vorzustellen, kann schwierig sein. Auch …
Prof. Dr. Ilko Bald

Einzelne Moleküle aufspüren – Potsdamer Forschende nutzen Nano-Engineering für diagnostische Verfahren und zur Beobachtung chemischer Reaktionen

Seit 2018 erforscht der Chemiker Prof. Dr. Ilko Bald mit seinem Team, wie man einzelne Moleküle gezielt innerhalb künstlicher DNA-Nanostrukturen …
Die Herausgeberinnen und Herausgeber des Bandes „Interdisziplinär (be-)handeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“.

Zehn Fragen für ein Buch – „Interdisziplinär (be-)handeln: Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Sarah Tan, Sarah Düring, Alina Wilde, Hanna Wunderlich und Tom Fritzsche, Herausgeberinnen und Herausgeber des …
Zwei Arme halten jeweils ein Smartphone in der Hand worauf zwei Bilder zu sehen sind, die zusammengesetzt eines ergeben.

Die Insel der Liebessprache – Mit der App LoveLane wollen Heike Kraft und Carolyn Litzbarski Paare glücklicher machen

Wer wünscht sie sich nicht, die perfekte, glückliche Beziehung? Die Realität sieht jedoch häufig anders aus: Viele Partnerschaften scheitern, die …
Zwei Studierende am Uni Campus Golm

Gemeinsam weiter forschen – Alumni Förderprogramm für Forschende „UP Reconnect“ startet

Mit Beginn des Jahres 2023 ist an der Universität Potsdam das neue Förderungsprogramm UP Reconnect gestartet. Die Unterstützung ermöglicht es …
Komet C/2022 E3 ZTF – der „Grüne Komet“.

Astronomen der Uni Potsdam beobachten den „Grünen Kometen“

Seit Ende Januar ist der „Grüne Komet“ am Nachthimmel zu sehen. Da er das letzte Mal zur Zeit der Neandertaler vor 50.000 Jahren von der Erde aus …
Dr. Alexander Araya López während des Interviews.

Der (Alb)traum vom Fliegen – Alexander Araya Lopez untersucht, warum Menschen gegen den wachsenden Luftverkehr demonstrieren

Ich mag es, zu reisen. Und ich reise viel.“ Dr. Alexander Araya Lopez ist gerne in der Welt unterwegs. Als Forscher, aber auch als Tourist. Die Welt …
Der Rolle von Meinungen auf der Spur: Philosoph Dr. Eric-John Russell.

Ich meine, also bin ich?! – Eric-John Russell erforscht die Philosophie der Meinung

Durchaus gut, wenn man, anstatt sich ständig zu streiten, mal einer Meinung ist, oder? Ansonsten darf natürlich jeder seine haben. Meinungen sind …
Cenk Nickel in seinem Büro während des Interviews.

Zusammen ist man weniger allein – Ein digitales Kolloquium für die Rechtswissenschaften

„Eigentlich entstand das Digitale Kolloquium aus der Not“, sagt Cenk Nickel. Der Jurist promoviert an der Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches …
Debby Schmidt

Nachhaltige Technologien nachhaltiger machen – Alumna Debby Schmidt über seltene Erden und die Chancen des Bioleaching

Ob für Smartphones oder Elektroautos – modernste Technologien sind oft auf einen raren Rohstoff angewiesen: Seltene Erden. Gerade erst wurde in …