Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Atemberaubende Forschungslandschaft Sibirien. Foto: Natalia Rudaya.

Pollenjagd in Sibirien – Natalia Rudaya rekonstruiert die Vegetation und das Klima Südsibiriens

Ob Jahresringe, Sedimentablagerungen oder Eisbohrkerne – Klima- und Erdwissenschaftler nutzen verschiedene Archive der Natur, um etwas über das Klima …
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Foto: DIW.

Mut zum Risiko und Freude an der Innovation – Alexander Kritikos forscht und lehrt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und an der Universität Potsdam

Wann immer er als Experte zur wirtschaftlichen Situation Griechenlands gefragt ist, gibt Alexander Kritikos Auskunft, schreibt für überregionale …
Mikroskopisch kleine Wassertropfen, die mit einer Schicht Lecithine überzogen sind. (Foto: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung/Roland Knorr)

Künstliches Leben? – 22. Leibniz-Kolleg Potsdam thematisiert Fragen der Synthetischen Biologie

Mit synthetischen Zellen und künstlichem Leben beschäftigt sich das diesjährige Leibniz-Kolleg  am 26. April an der Universität Potsdam. Den …

Zyklen und Rhythmen – Neue Ringvorlesung beleuchtet Fragen der Zeitlichkeit

Im Dezember 2017 erhielten drei Chronobiologen den Nobelpreis für Medizin. Sie zeigten, wie Pflanzen, Tiere und Menschen ihren biologischen Rhythmus …

Veranstaltungshinweise

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im …

Fluoreszierende Moleküle – Wissenschaftler der Universität Potsdam auf der analytica München

Neue Fluoreszenzfarbstoffe und einen bildgebenden Ramanspektrographen präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Potsdam …
Hyänen

Genetisch arm, aber gesund – Biologen untersuchen Genome von Schabrackenhyänen

Schabrackenhyänen weisen trotz ihres großen Verbreitungsgebietes überraschenderweise die geringste bei Säugetieren bisher gefundene genetische …
Rädertierchen

Wechselspiele der Natur – Wie Artenvielfalt und ökologische Dynamik zusammenhängen

Weltweit geht sowohl an Land als auch im Wasser die Anzahl vorhandener Arten zurück. Allein in Deutschland gelten ein Viertel der Pflanzen und ein …
Studierende an der Digital-Engineering-Fakultät von Uni und HPI. Foto: Kay Herschelmann.

Digitale Zukunft mitgestalten – Neue Studiengänge an der Digital-Engineering-Fakultät von Uni Potsdam und HPI

Durch den wachsenden Einsatz digitaler Technologien in fast allen Lebensbereichen entstehen vielseitige neue Berufs- und Betätigungsfelder. Dafür sind …
Foto: Karla Fritze.

Zehn Fragen für ein Buch – Lebensweltliche Erfahrungen und kollektive Zuschreibungen bei Bildungsausländern. Eine empirische Studie zu Formen sozialer Identitätsbildung

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Christian Jennerich, Autor von „Lebensweltliche Erfahrungen und kollektive Zuschreibungen bei …