Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Simon Schneider und Yannick Garcin. Foto: Corinna Kallich.

Das Rätsel um den Regenwald – Geoforscher zeigen, dass Menschen bereits vor 2.600 Jahren die Landschaft Zentralafrikas formten

Felder, Straßen, Städte, aber auch in Reih und Glied gepflanzte Wälder und schnurgerade Flüsse: Menschen formen die Natur, um sie besser nutzen zu …
Gaststudierende in Potsdam. Foto: Janna Uhry-Ganz.

Gebildet durch den Sommer – Das Ferienprogramm der Universität zieht zahlreiche Studierende und Hochschullehrende aus dem Ausland nach Potsdam

Wie jedes Jahr besuchen auch im Sommer 2018 zahlreiche internationale Studierende und Hochschullehrende die Universität Potsdam, um an einem …
Franziska Klimczak. Foto: privat.

Zehn Fragen für ein Buch – Bildlichkeit und Metaphorik in den spätmittelalterlichen Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts

Zehn Fragen* für ein Buch, gestellt an Franziska Klimczak, Autorin von „Bildlichkeit und Metaphorik in den spätmittelalterlichen Fastnachtspielen des …

Auf der Brücke zwischen Pharmazie und Mathematik – Doktorandenprogramm „PharMetrX“ geht in eine neue Runde

Das zwischen Pharmazie und Mathematik angesiedelte Doktorandenprogramm „PharMetrX – Pharmacometrics & Computational Disease Modeling“ startet eine …
Flechten und Moose auf Bäumen (Foto: Hartmut Thiel)

Unscheinbar und doch wichtig – Flechten und Moose tragen zum globalen Wasserkreislauf bei

Flechten und Moose sind eher unscheinbare Gewächse. Sie wachsen auf Felsen, Mauern oder Baumstämmen. Forscher der Universität Potsdam, des …

Im Sommer an der Uni

Von Zeitgeschichte und sozialem Engagement über Aufklärungsforschung und Erdwissenschaften bis zu den elektronischen Anforderungen an selbstfahrende …

Geoforscher Christoph Reigber erhält die COSPAR William Nordberg Medaille

Das International Committee on Space Research (COSPAR), globaler Dachverband für Aktivitäten der weltraumbezogenen Grundlagenforschung und der …
Helle LED-Lampe in der Nacht. Foto: Alina Grünky.

Heller als am Tag – Auswirkungen von Leuchtdioden auf Insekten untersucht

Leuchtdioden haben elektrisches Licht revolutioniert und preisgünstig gemacht. Immer häufiger erhellt der Mensch nun des Nachts die Natur. Die …

Vom Übersetzen bis zu Sprache und Migration –Humboldt-Stipendiaten an der Uni Potsdam

An der Universität Potsdam haben neue Humboldt-Stipendiaten ihre Forschungen aufgenommen. Bei den Gästen handelt es sich um Dr. habil. Mehmet Tahir …
Auf Exkursionen nach Dresden, Hamburg und Lübeck sowie verschiedenen Fieldtrips innerhalb Berlins und Potsdams erlebten die jungen Amerikanerinnen und Amerikaner die Kultur des Landes hautnah.

9. Internationaler Summer Course mit den College Students of William & Mary

Um die deutsche Sprache und Kultur besser kennenzulernen, besuchten Studierende des College of William & Mary aus Virginia für sechs Wochen die …