Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
DIGAREC – Zentrum für Computerspielforschung an der Universität Potsdam. Foto: Karla Fritze.

Games - Über Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines jungen Mediums

Im Laufe seiner kurzen Geschichte hat sich das Computerspiel bereits rasant gewandelt. Geradedeswegen stellt es Forscherinnen und Forscher ganz …
20 Studierende erkundeten bei einer Exkursion die kulturelle Vielfalt Delhis. Foto: Paul Carlisle.

Auf nach Indien – Ein Forschungs-und Austauschprogramm verbindet die Universitäten Potsdam und Delhi

2010 fanden in Indien die Commonwealth Games statt: ein traditionsreiches Sportereignis von internationalem Rang, mit Cricket, Polo und Rugby. Ins …
Die Ausstellung "Neolithische Kindheit". Foto: Laura Fiorio/HKW.

Kunst um 1930 – Potsdamer Studierende führen durch das Haus der Kulturen der Welt

Studierende der Universität Potsdam laden am 2. Juni 2018 in das Haus der Kulturen der Welt (HKW) ein: Im Rahmen der aktuellen Ausstellung …
DJ Skillkid beim HollyHood-Festival 2017. Foto: Vincent Grätz.

HollyHood – Hip Hop & Social Justice Filmfestival

Das Film- und Kunstfestival "HollyHood – Hip Hop & Social Justice" geht in die zweite Runde. Vom 22. bis 27. Mai 2018 öffnet das Filmmuseum Potsdam …
Hannah Spahn. Foto: Thomas Roese.

Amerika zwischen Sklaverei und Demokratie – Hannah Spahn untersucht afroamerikanische Literatur im 19. Jahrhundert

Ein Reiterstandbild entzweite im Sommer 2017 die USA. Es steht in Charlottesville im Bundesstaat Virginia und zeigt General Robert E. Lee, der im …
Christian Richter. Foto: Karla Fritze.

Freiheit on demand? – Wie sich das Fernsehen 4.0 inszeniert

Er ist aus deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Meist direkt gegenüber der Couch platziert, prangt der Fernseher fast übermächtig auf Möbeln, …
Auf einem Wochenmarkt in Berlin. Foto: Jana Scholz / At a Weekly Market in Berlin. Photo: Jana Scholz.

Gemüse einmal anders – Sprachenvielfalt auf einem städtischen Wochenmarkt

Salam alaikum, abi! Alaikum salam. İki tane Aubergine. Bitteschön, yenge! Auf einem Wochenmarkt in Berlin-Neukölln geht es laut und geschäftig zu, …
Kabellos vernetzt: die „smarte“ Stadt. Foto: Fotolia/jamesteohart.

Neu bewilligt: Das Forschungskolleg „SENSING: Zum Wissen sensibler Medien“

Sieben Promovierende und eine Post-Doktorandin forschen ab Oktober 2018 im Forschungskolleg „SENSING: Zum Wissen sensibler Medien“. Betreut werden sie …

Kostbares Gut – An der Universität Potsdam werden ausgefüllten Fragebögen des Brandenburg-Berlinischen Spracharchivs digitalisiert und so für kommende Generationen erhalten

„De Farrer woảnt dicht bid Kirch“, schreibt Lehrer Herbert Stertz in den Fragebogen, der vor ihm liegt. Sein Gegenüber, die Witwe Anna Wiggert, hat …
Prof. Dr. Eva Kimminich. Foto: Thomas Roese.

Mit allen Sinnen forschen – Eva Kimminich über Rap, Flow und Filterblasen

Mächtige und Marginalisierte, Massen und Eliten, Popkultur und Hochkultur: Eva Kimminich interessieren die kulturellen Gegensätze. Die …