Skip to main content

Neues aus der Universität Potsdam

Subjects
Selected Subject:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau im „Anwendungszentrum Industrie 4.0“ auf dem Campus Griebnitzsee. Foto: Karla Fritze.

„Industrie 4.0“ – Tagung zur „Fabrik der Zukunft“

Für die Produktion der Zukunft gerüstet – das ist die Vision hinter Industrie 4.0. Der digitale Wandel verändert neben den Wegen der Bildung auch …

Wirtschaftsinformatiker der Universität Potsdam auf der Hannover Messe

„Tourenoptimierung trifft Vernetzung“ ist der Leitgedanke eines Projektes von Wirtschaftsinformatikern der Universität Potsdam. Neuste Entwicklungen …

Deutschland, Japan und die Zukunft des Mobile Business – Forscher des Tokyo Institute of Technology zu Besuch beim Potsdamer Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung und beim HPI

Eine Delegation aus Japan besuchte Ende März den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung. Professor Junichi Iijima, den Leiter der …

Gewinner des Informatikwettbewerbs gekürt

Antonius Moosdorf vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Frankfurt (Oder) hat den brandenburgischen Informatikwettbewerb gewonnen, zu dem am Wochenende …

Mit „Flutaro“ und Campus.UP nach Hannover – Universität Potsdam auf der CeBIT 2016

Prozesse in der Logistik zu vereinfachen und zu automatisieren, ist das Ziel von „Flutaro“, einer Neuentwicklung, die Wissenschaftler der Universität …

IT-Talente gesucht – Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler am Institut für Informatik

Noch bis zum 4. März können sich IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler  der 9. bis 13. Klassen für den brandenburgischen Informatikwettbewerb …
Projekt „ReMove-It“ ©Fraunhofer FOKUS/Matthias Heyde

Telematik im Gesundheitswesen – 11. Landeskonferenz an der Universität Potsdam

„Gesundheitsversorgung 2030 – Was ist der richtige Weg?“ ist das Thema der 11. Landeskonferenz Telematik im Gesundheitswesen, die am 24. Februar 2016 …

Zukunftsweisend – E-Learning der Universität Potsdam erneut ausgezeichnet

Die Universität Potsdam beweist erneut ihre Zukunftsfähigkeit bei der Nutzung innovativer Technologien für Studium und Lehre. Die derzeit entstehende …
Das „Anwendungszentrum Industrie 4.0“: Simulationsplattform für neue Fabrikmodelle und zugleich Lernfabrik. Foto: Karla Fritze.

Fabriken im Wandel – Wie Industrie 4.0 Mensch und Maschine miteinander ins Gespräch bringt

„Bisher ist so ein Werkstück in einer Fabrikanlage dumm. Es weiß nicht, was es ist, wo es herkommt und ob es wichtig oder unwichtig ist“, sagt Norbert …

Lernen mit IT – Wissenschaftler der Universität Potsdam auf der LEARNTEC 2016

Eine personalisierte Lern- und Arbeitsumgebung für das 21. Jahrhundert präsentieren Informatiker der Universität Potsdam vom 26. bis 28. Januar 2016 …